Felix Weingartner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dirigenten, die später auch bei den Salzburger Festspielen mitwirkten: Felix von Weingartner (links oben), Franz Schalk, Bruno Walter und Art(h)ur Nikisch (Letzterer war nie bei den Salzburger Festspielen). Aufnahme 1912.

Paul Felix Weingartner, Edler von Münzberg (* 2. Juni 1863 in Zara, kroatisch Zadar, Dalmatien; † 7. Mai 1942 in Winterthur, Schweiz) war ein österreichischer Dirigent, Komponist, Pianist und Schriftsteller.

Salzburgbezug

Felix von Weingartner war bei den Salzburger Festspielen mehrmals zu sehen:

  • 1934: Dirigent der Wiener Philharmoniker beim 5. Orchesterkonzert
  • 1935: Dirigent der Wiener Philharmoniker beim 1. Orchesterkonzert, 3. Orchesterkonzert und den Opern Così fan tutte und Le nozze di Figaro
  • 1936: Dirigent der Wiener Philharmoniker beim 1. Festkonzerts, 8. Festkonzert und den Opern Così fan tutte und Le nozze di Figaro

Weiterführend

Für Informationen zu Felix Weingartner, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle