Faulkogel

Der Faulkogel ist ein Berg an der Grenze vom Pongau zum Lungau und gehört zu den Radstädter Tauern.
Geografie
Der 2 654 m ü. A. hohe Berg steht exakt am Schnittpunkt dreier Gemeindegrenzen: im Süden die Lungauer Gemeinde Zederhaus, im Westen die Gemeinde Kleinarl und im Osten die Gemeinde Flachau (beide Pongau).
Der Faulkogel bildet gemeinsam mit dem Großen Mosermandl, dem Windischkopf und dem Kleinen Mosermandl die nördliche Begrenzung des Riedingtals im nordwestlichen Lungau.
Der Name des Faulkogels verweist auf das lose, faule Gestein aus dem der Berg zusammengesetzt ist. Am Gipfel befindet sich das Gipfelkreuz Faulkogel.
Erreichbarkeit
Markierte Wanderwege führen aus dem Flachauer Marbachtal über Marbachalm und Ursprungalm, aus dem Lungauer Riedingtal über die Windischscharte oder vom Nordportal des Tauern-Tunnels über die verfallene Obere Gasthofalm zur Neukarscharte oberhalb des Neukarsees. Von dort führt ein teilweise gesicherter Alpinsteig zum Gipfel.
Bilder
Faulkogel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- E-Mail von Christoph Winter aus Flachau an Benutzer:Peter Krackowizer (Text Erreichbarkeit)
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).