Engelbert Stechl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Engelbert Stechl (* 3. Juli 1864 in Tittmoning[1]; † 20. Dezember 1924 in Maxglan)[2] war Gemeindevorsteher der Flachgauer Gemeinde Maxglan.

Leben

Engelbert Stechl war der Sohn des Brauers Eduard Stechl und seiner Frau, der Brauerstochter Barbara, geborene Kaltner. Er war Metzgermeister und Handelskammerrat. Am 9. August 1909 wurde er zum Maxglaner Gemeindevorsteher gewählt und blieb dies bis 1919.

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Gemeinde Maxglan am 21. Mai 1919 zu ihrem Ehrenbürger.

Die Engelbert-Stechl-Straße in Maxglan wurde 1931 nach ihm benannt.

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Hans Hummer

Gemeindevorsteher von Maxglan
1909–1919
Nachfolger

Sebastian Stöllner