Einsatz von Soldaten und Zivilbediensteten des Bundesheeres aus dem Bundesland Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Daten zum Einsatz von Soldaten und Zivilbediensteten des Bundesheeres aus dem Bundesland Salzburg.
Stand 20. März 2020
- 31 Soldaten und Zivilbedienstete vom Heereslogistikzentrum Salzburg, der Munitionslagerabteilung Innsbruck und vom Heeressport- und Leistungszentrum Dornbirn sind im Rahmen einer Unterstützungsleistung in Dornbirn (Vorarlberg) in einem Großlager der Spar-Gruppe in Verwaltung, Lagerbereich und Auslieferung eingesetzt.
- Neun Soldaten und Zivilbedienstete vom Heereslogistikzentrum Salzburg sind im Rahmen einer Unterstützungsleistung in Ohlsdorf bei Laakirchen (Oberösterreich) im Großlager der REWE-Gruppe im Lagerbereich und in der Auslieferung eingesetzt.
- Acht Soldaten und Zivilbedienstete der Heeresmunitionsanstalt Buchberg in Bischofshofen sind im Rahmen einer Unterstützungsleistung in Hallein bei REWE im Lagerbereich und bei der Auslieferung eingesetzt.
- Zwölf Soldaten und Zivilbedienstete, davon sieben Leistungssportler des Heeressport- und Leistungszentrums Rif, sind im Rahmen einer Unterstützungsleistung in Traun (Oberösterreich) beim Unimarkt-Großlager im Lagerbereich und in der Auslieferung eingesetzt.
- 360 Grundwehrdiener im Bundesland Salzburg werden nach Ende ihres sechsmonatigen Dienstes Ende März nicht abrüsten, sondern vorerst um zwei Monate verlängert.
- Eine Einberufung von 3 200 Milizsoldaten in ganz Österreich mit Anfang Mai 2020 wird seitens des Bundesministeriums für Landesverteidigung vorbereitet. Dabei handelt es sich um einzelne Teile der Miliz und nicht um alle Soldatinnen und Soldaten im Milizstand. Welche Teile der Miliz das in den einzelnen Bundesländern betrifft, wird derzeit im Bundesministerium für Landesverteidigung geprüft.
Quelle
- Salzburger Landeskorrespondenz, abgerufen am 20. März 2020 in www.salzburg.gv.at/themen/gesundheit/corona-virus
Übersicht über die Beiträge zum Thema Infektionskrankheit Covid-19
Chronologien: Coronavirus und das Bundesland Salzburg · Chronologie Österreich · Ausbruch und die ersten Monaten 2020 · Internationale Notizen rund um den Coronavirus
Besondere Leitartikel: Jetzt ist die Zeit für Mut, nicht für Wut, der Leitartikel der Salzburger Nachrichten in ihrer Wochenendausgabe vom 21. März 2020· Total-Lockdown soll Corona-Zahlen senken "Das Gewurschtel schwächt uns alle", ein Beitrag von Nicole Schuchter, Chefredakteurin Salzburg24 vom 10. Februar 2021
Artikelauswahl: Sieben Grafiken zur Coronapandemie · Artikel rund um das Thema Impfen · Sieben-Tage-Inzidenz · Corona-Virus-Sprachwelt ... alle Artikel