Diskussion:Kapellenstraße (Henndorf am Wallersee)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei meinem nächsten "Straßenbesuch" in Henndorf möchte ich ein Bild machen, bei dem auch die Kapellen zu sehen sind. --Franz Fuchs 08:32, 23. Mär. 2015 (CET)

Vorhaben am 24.3.2015 ausgeführt, siehe Mayrhauserkapelle --Franz Fuchs 10:55, 25. Mär. 2015 (CET)

Aus meiner Sicht bestand kein triftiger Grund, das Aussichtsbild von der Kapellenstraße nach Kirchfenning aus der dazugehörigen Bildergalerie zu entfernen. Vor allem weil die Kapellenstraße Teil eines beliebten Spazierweges in Richtung Fenning darstellt und die Illustration der schönen Umgebungs- und Aussichtslage ein sinnvolle Ergänzung des betreffenden Straßenartikels darstellt. --Franz Fuchs 13:02, 26. Mär. 2015 (CET)

Lieber Franz, wir haben schon mehrmals darüber diskutiert: ein Artikel soll sich inhaltlich wie bildlich mit dem auseinandersetzen, was der Titel dem suchenden Leser verspricht; die Frage, ob eine Umgebung oder ein Ausblick von einem Artikelthema schön, weniger schön, interessant oder uninteressant sein kann, ist jedoch eine sehr subjektive Ansicht. Aus dieser Überlegung heraus ist es also nicht hilfreich solche Bilder zu veröffentlichen. Ausnahmen mag es ja geben, aber sicher nicht bei jeder Straße oder auch nicht bei jedem Gipfel.
Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, wenn du einen Artikel "Spaziergang durch Henndorf am Wallersee" schreibst, in dem du Straßen erwähnst, von denen du Ausblicke hattest, die für dich schön waren und diese in diesem Artikel dann zeigt. Denn, sucht jemand "Spaziergang" und "Henndorf", wird er genau diesen Artikel suchen und in diesem Fall sicher keinen Straßenartikel an sich erklärt gerne Peter (Diskussion) 15:27, 26. Mär. 2015 (CET)
Ergänzung: in einem Artikel Spazierweg Kapellenstraße (Henndorf am Wallersee) passen natürlich alle Bilder rein Peter (Diskussion) 15:28, 26. Mär. 2015 (CET)
Lieber Peter,
auf die Gefahr hin, dass ich Dir als ständiger Bedenkenträger auf die Nerven gehe:
Ist es sinnvoll, hier restriktiv zu sein? Ein bisschen fühle ich mich an die Relevanzdiskussionen erinnert, die doch eine sehr zweischneidige Sache sind.
Informationen darüber, was man von einem Ort aus sieht, also: über dessen Umgebung, haben doch jedenfalls einen engen Bezug zu diesem Ort und sind auch potenziell interessant. Und diese Information kann ich doch in Form von Text oder auch in Form von Bildern geben?
Gerade was die Straßenartikel betrifft, ist der Anblick des grauen Bandes, samt umstehenden Gebäuden, oft weniger interessant als das, was man von dort aus sieht (wenn es nicht gerade ein Berg oder ein Himmelskörper ist, den man von vielen anderen Orten aus ebenfalls sieht); das kann manchmal sogar das Interessanteste (gut, auch das ist ein relativ subjektives Kriterium, aber ist es nicht ein zentrales Kriterium des Salzburgwikis?) an der ganzen Straße sein − egal, ob es "schön" ist oder nicht!
Also bitte: Gib Deinem Herzen einen Ruck! --Karl Irresberger (Diskussion) 17:19, 28. Mär. 2015 (CET)
Also "Relevanz" - ein schönes Wort! Nehmen wir das Beispiel der Alpenstraße in Salzburg-Süd: von dort sehe ich den Untersberg ebenso wie den Hohen Staufen oder den Gaisberg und natürlich zwischendurch auch mal die Hellbrunner Allee. Aber ist das wirklich die Information, die ich mir von einem Straßenartikel erwarte? Was ich von dieser Straße aus sehen kann? Es geht mir nicht darum, jemanden ein Bild "verbieten" zu wollen, aber wenn ich jetzt das Wort "Relevanz" in den Mund nehmen darf: wer wird sich im Salzburgwiki den Kapellenweg als Spazierweg aussuchen, weil er von dort auf eine andere Straße und einen Bauernhof schauen kann? Was ist das für eine Relevanz. Beim Eiszeitweg oberhalb von Henndorf am Wallersee habe ich ja verstanden (und kenne selbst die Gegend), dass man von dort wirklich einen sehr guten und übersichtlichen Blick auf große Teile des Flachgaus hat.
Ich finde es einfach schade, dass es Artikel im Salzburgwiki gibt, in dem ein Bild zum Artikel selbst zu sehen ist und zig zig andere, die Bäume, Häuser, Wälder, Dunkelheit oder sonst was zeigen nur nicht den Inhalt des Artikels! Es gibt die Verlinkungsmöglichkeit auf den weiteren Artikel, wenn man unbedingt von der Straße A einen herrlichen Blick auf den völlig unbekannten Hügel B werfen will. Aber doch bitte nicht alles in einen Artikel hineinpacken.
Wir haben ja auch beim Artikel über die Festung Hohensalzburg nicht alle 2793 Häuser der Altstadt hineingestellt, nur weil man von der Festung aus sehen kann.
Noch so eine "Relevanz": der eine findet einen Ausblick super-toll-herrlich-einzigartig, der andere sieht im Bild eine Wiese und der dritte zuckt die Achsel und meint, das Bild hätte man sich sparen können.
Mich erinnern solche Artikel mit vielen Bildern, nur keines von der Sache selbst, an viele Hochglanzkataloge von Fremdenverkehrszentren: die zeigen eine Galerie von Weingläsern, zwei Models, die sich zuprosten, zwei "Wanderer" bei einer Jause auf einer grünen Wiese, die irgendwo sein kann ... aber vom Ort selbst zeigen manche dieser Prospekte nichts.
Im Grunde kann es mir eigentlich wurscht sein, was wer hier wo hinstellt, weil mir gehört das Salzburgwiki nicht. Aber mir blutet das Herz, wenn ich, der von Anbeginn dabei bin, sehe, wie bei manchen Artikeln Bilder bergeweise etwas nicht zeigen oder zig Mal dasselbe Motiv zu sehen ist, dafür aber das Wesentliche nicht zu sehen ist. Beispiel Gschirrnlinde: elf Bilder mit und ohne Laub und vier Panoramabilder, zwei grau in grau mit Häusern, eins mit viel Wiese und Gegenlicht - was sagen denn so viele mehr oder weniger gleiche Bilder? Dechanthof Thalgau: 40 Bilder mit zig Turmbildern aus der Entfernung, mit Wiese links, mit Wiese rechts, mit Dechantausblick auf die Dorfkirche von Thalgau und umgekehrt ... von innen gar kein Bild, nur von der Dechantkapelle, aber das wäre ja eigentlich schon wieder ein eigener Artikel; und aufmarschierende Schützen vorm Dechanthof usw.
Natürlich kann man jedes Bild begründen - ich habe knapp 4 000 Bilder von Neumarkt am Wallersee, knapp 8 000 vom Flachgau gesamt und 6 000 von der Stadt Salzburg und knapp 20 000 insgesamt vom Bundesland Salzburg - ich habe für jedes Bild eine Erklärung, warum ich es aufgenommen habe. Aber bei einer Verwendung eines Bildes muss ich mir doch überlegen, was es den anderen, dem Betrachter sagt! Ich will doch einen Artikel nicht mit Bildern zu-müllen (gibt es dieses Wort überhaupt?), sondern aussagekräftig den Inhalt untermauern und anschaulich machen.
Und vor allem: von den 22 000 Artikel haben Tausende überhaupt keine Bilder - da wäre es aus meiner Sicht sinnvoller, allen wenigstens ein Bild beizustellen anstatt sieben Lageaufnahmen des Weingartens, die im Grunde dasselbe zeigen, nämlich den Weingarten. So sehe ich die Sache, aber wie bei es Te und Sankt, bei Wolfgangseestraße und Wolfgang-See-Straße und beim Hochkönigman und Hochkönig-Man will ich mich auch hier nicht mehr als Hindernis zeigen: mögen die Artikel zugemüllt werden mit tiefsinnigen Ausblicken in Waldstücken, die niemand wirklich besuchen will oder mit beeindruckende Tragwerkskonstruktion, sprich Betonbrücken von unten und Zeitungsausschnitten und Wanderwegschildern ... ich werde mich ab sofort nicht mehr um die Bilder-Qualität in Salzburgwiki-Artikel kümmern meint erklärend Peter (Diskussion) 18:48, 28. Mär. 2015 (CET)