Die Bajuwaren: Von Severin bis Tassilo 488–788.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp Die Bajuwaren: Von Severin bis Tassilo 488–788., der Katalog zur Landesausstellung Die Bajuwaren.
- Autoren: Dr. Walter Bachran (München), Prof. Dr. Volker Bierbrauer (Universität Bonn), Dr. Silvia Condreanu-Windauer (Regensburg), Dir. Dr. Hermann Dannheimer (Prähistorische Staatssammlung München), Dr. Gertrud Diepolder (München), Prof. Dr. Heinz Dopsch (Universität Salzburg), Prof. Dr. Angela von der Driesch (L. M.-Universität München), Dr. Thomas Fischer (Prähistorische Staatssammlung München), Dr. Éva Garam (Budapest), Dr. Hans Geisler (Gäubodenmuseum Straubing), Prof. Dr. Hubert Glaser (L. M.-Universität München), Dr. Nina Gockerell (Bayerisches Staatsmuseum München), Prof. Dr. Wilfried Hartmann (Monumenta Germaniae Historica München), Doz. Dr. Norbert Heger (Universität Salzburg), Dr. Fritz Koller (Salzburger Landesarchiv), Dr. Robert Koch (Regensburg), Dr. Peter F. Kramml (Stadt Salzburg), Dr. Hansjör Küster (L. M.-Universität München), Prof. Dr. Max Martin (L. M.-Universität München), Dr. Peter Marzolff (Heidelberg), Thomas Mayer (München), Dir. Dr. habil. Wilfried Menghin (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg), Prof. Dr. Manfred Menke (Universität Gießen), Senatsrat Dr. Fritz Moosleitner (Salzburger Museum Carolino Augusteum, Dr. Hans Nothdurfter (Bozen), Dr. Ludwig Pauli (Komm. zur Erforschung des spätrömischen Rätien, München), Dir. Dr. Johannes Prammer (Straubing), Dr. Dorit Reimann (München), Robert Reiss (Nürnberg), Prof. Dr. Walter Sage (Universität Bamberg), Dr. Silvia Spada Pintarelli (Bozen), Prof. Dr. Wilhelm Störmer (L. M.-Universität München), Dr. Vlasta Tovornik (Oberösterreichisches Landesmuseum Linz), Dr. Andreas Weiner (München), Dir. Mag. Kurt Zeller (Keltenmuseum Hallein), Prof. Dr. Gerfried Ziegelmayer (Universität München);
- Herausgeber: Eigentümer und Verleger: Freistaat Bayern, vertreten durch die Prähistorische Staatssammlung München und Land Salzburg, vertreten durch das Amt der Salzburger Landesregierung
- Erscheinungsjahr: 1988
- Grafische Gestaltung, Layout und Kartografie: Werner Hölzl
- 468 Seiten
Inhaltsverzeichnis
- Schirmherrschaft
- Verzeichnis der Leihgeber
- Verzeichnis der Autoren der wissenschaftlichen Beiträge: Prof. Dr. Volker Bierbrauer (Universität Bonn), Prof. Dr. Joachim Boessneck (L. M.-Universität München), Dir. Dr. Horst W. Böhme (RGZM Mainz) Prof. Dr. István Bóna (Universität Budapest), Prof. Dr. Karl Brunner (Universität Wien), Dir. Dr. Hermann Dannheimer (Prähistorische Staatssammlung München), Dr. Gertrud Diepolder (München), Prof. Dr. Heinz Dopsch (Universität Salzburg), Prof. Dr. Angela von der Driesch (L. M.-Universität München), Dr. Thomas Fischer (Prähistorische Staatssammlung München), Dr. Hans Geisler (Gäubodenmuseum Straubing), Prof. Dr. Hubert Glaser (L. M.-Universität München), Dr. Nina Gockerell (Bayerisches Staatsmuseum München), Prof. Dr. Wilfried Hartmann (Monumenta Germaniae Historica München), Doz. Dr. Norbert Heger (Universität Salzburg), Dr. Fritz Koller (Salzburger Landesarchiv), Dr. Hansjör Küster (L. M.-Universität München), Prof. Dr. Max Martin (L. M.-Universität München), OStR Dr. Gottfried Mayr (Bad Aibling), Dir. Dr. habil. Wilfried Menghin (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg), Prof. Dr. Manfred Menke (Universität Gießen), Senatsrat Dr. Fritz Moosleitner (Salzburger Museum Carolino Augusteum, Prof. Dr. Florentine Mütherich (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München), Dr. Ludwig Pauli (Komm. zur Erforschung des spätrömischen Rätien, München), Prof. Dr. Kurt Reindel ((Universität Regensburg), Prof. Dr. Walter Sage (Universität Bamberg), Priv.-Doz. Dr. Alois Schmid (L. M.-Universität München), Dr. Peter Schröter (Anthropologische Staatssammlung München), Prof. Dr. Wilhelm Störmer (L. M.-Universität München), Dr. Vlasta Tovornik (Oberösterreichisches Landesmuseum Linz), Prof. Dr. Thilo Ulbert (Deutsches Archäologisches Institut Berlin), Prof. Dr. Herwig Wolfram (Universität Wien), Dir. Mag. Kurt Zeller (Keltenmuseum Hallein), Prof. Dr. Gerfried Ziegelmayer (Universität München);
- Verzeichnis der Mitarbeiter der Ausstellung
- Abkürzungsverzeichnis
- Das Erbe der Römer
- Stammesbildung, Siedlungsraum, Nachbarvölker
- Das Herzogtum Baiern bis zum Sturz der Agilolfinger
- Siedlung und Wirtschaft
- Volk und Gesellschaft
- Religion und Kirche
- Kunst und Literatur
- Das Nachleben
- Katalog Mattsee
- Katalog Rosenheim
- Autoren der Katalogbeiträge
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Das Buch