Charterflug
Charterflüge bringen seit jeher zahlreich Gäste nach Salzburg und bilden so eine wichtige Stütze im Salzburger Fremdenverkehr.
Unterscheidung
Aufgrund der Veränderungen bei Flugreisen verschwimmt die Grenze zwischen Linien- und Charterflügen. Bis etwa Ende der 1990er-Jahre waren folgende Unterscheidungen sehr klar:
- Linienflüge:
- waren zu festgesetzten Zeiten regelmäßig durchzuführen, ungeachtet der Auslastung des Fluges
- die Tarifen unterlagen meist staatlicher Kontrolle
- man konnte auch nur einen einfachen Flug von A nach B buchen
- sie unterlagen bilateralen Abkommen, die genau regelten, ob man nur am Ursprungsflughafen Passagiere aufnehmen und zum Zielflughafen befördern durfte oder ob man auch bei einer Zwischenlandung Passagiere aufnehmen durfte und ähnliches mehr;
- Charterflüge:
- die Flugzeiten konnten sich jederzeit ändern
- Flüge konnten unter bestimmten Voraussetzungen auch abgesagt werden
- es war nur der Transport von Touristen gestattet (erst später gab es sogenannte Gastarbeiterflüge)
- man konnte Charterflüge nur in Verbindung mit mindestens einer touristischen Leistung buchen, also einem Hotel oder einer Busfahrt (mindestens jedoch einen Aufenthalt auf einem Campingplatz; man nannte daher diese Charterflüge auch Campingflüge)
- oft waren diese Charterflüge daran gebunden, dass das Herkunftsland eines Charterfluges ebenso viele Charterflüge aus dem Zielland akzeptieren musste
- die Bezahlung der Leistungen im Zielland des Charterfluges musste mit Devisen erfolgen
- es war nicht gestattet, nur in eine Richtung zu fliegen - man musste zwingend einen Hin- und Rückflug buchen
Aber im Laufe der Jahre weichten diese Bestimmungen immer mehr auf und haben heute fast alle ihre Bedeutung verloren. Aber mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU könnten diese alten sogenannten Lufthoheiten wieder an Bedeutung gewinnen.
Die Bedeutung von Charterflügen für Salzburg
Bereits in den 1920er-Jahren fanden Charterflüge der - damals noch Luft Hansa geschrieben - zum Salzburger Flughafen statt. Am 1. Juli 1929 landete mit einer Junkers F 24K der Deutschen Luft Hansa der erste Charterflug am Salzburger Flughafen.
Schon wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs entdeckten Briten und Skandinavier die Schönheiten der Salzburger Alpenwelt. Man brachte zunächst nur im Winter Gäste mit Charterflügen nach Salzburg.
Mit dem Erwachen der Reisefreudigkeit der Österreicher in den späten 1970er-, Anfang 1980er-Jahren nahmen Charterflüge von Salzburg stark zu. Das Salzburger Reisebüro REISEN+FREIZEIT war dabei ein Vorreiter und organisierte zahlreiche Charterflüge, beispielsweise im Februar 1985 eine Leserreise des Rupertusblattes ins Heilige Land. Damals fand der Erstflug der Boeing 747 der israelischen Fluggesellschaft El Al von Salzburg nach Tel Aviv mit den Pilgern an Bord statt.
Bedeutung heute
Saisonbedingte Flüge finden nunmehr das ganze Jahr über verteilt statt. Natürlich liegt die Hauptlast bei den Wintercharterflügen und hier nach wie vor aus den skandinavischen Ländern und Großbritannien. Der Terminal 2 am Flughafen Salzburg wurde eigens für diese Winterflüge gebaut, um den stetig steigenden Ansturm bewältigen zu können.
Aber neben den Skiurlaubern bringen seit 2001 vermehrt auch so genannte Low Cost Carrier, auch Billigfluglinien Gäste das ganze Jahr über nach Salzburg. Allerdings fliegen diese Gesellschaften im Liniendienst und nicht im Charterdienst.
Der Salzburger Flughafen entwickelte sich zu einem Urlaubsreiseflughafen: Salzburger, Oberösterreicher und Bayern wählen immer häufiger Charterflüge ab Salzburg in ihren Urlaub. Für den Salzburger Flughafen ein ebenso wichtiger Wirtschaftsfaktor wie der hereinkommende Flugtourismus (incoming).
So flogen TUIFly (früher hieß sie Hapag Lloyd), Condor (ehemals Tochtergesellschaft von LUFTHANSA, heute eine Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group), Sunexpress (eine türkisch-deutsche Gemeinschaftscharterfluggesellschaft), Lauda Air, später Fly Niki, danach Laudamotion und andere Gesellschaften das ganze Jahr ab Salzburg.
Quellen
- Eigenartikel Benutzer:Peter Krackowizer
- Salzburgwiki-Einträge
- Wikipedia Charterflug