Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 502478 |
Name der Schule: | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein |
Adresse: | Neualmerstraße 28 5400 Hallein |
Website: | www.hakhallein.at |
E-Mail: | office@hakhallein.at |
Telefon: | (0 62 45) 7 82 25 |
Direktor: | Mag. Werner Huber |
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) mit Öffentlichkeitsrecht und endet mit abgeschlossenem Beruf und Reifeprüfung.
Schultyp
Die HAK/HAS Hallein besteht aus folgenden Schultypen:
In der fünfjährigen Handelsakademie wird eine grundlegende Bildung für Wirtschaft und Management vermittelt. Schwerpunkte sind dabei
- International Business
- E-Business und
- Entrepreneurship.
In der dreijährigen Handelsschule steht die Vermittlung von Allgemeinbildung und kaufmännischer Bildung im Vordergrund.
Geschichte
Im Herbst 1992 begann die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein mit einer HAK- und einer HAS-Klasse als Expositur der HAK/HAS I Salzburg den Unterrichtsbetrieb. Während das Schulgebäude durch den Architekten DI Franz Huber errichtet wurde, fand der Unterricht im so genannten Vogelhaus in der Thunstraße 13 statt.
Im darauffolgenden Jahr waren es insgesamt vier Klassen, die im durch die Stadt Hallein bestens ausgestatteten Gebäude am Niedertorplatz 1 unterrichtet wurden.
Am 17. September 1994 konnte das neue Schulgebäude in der Neualmer Straße feierlich eröffnet werden, noch als Expositur, mit insgesamt sieben Klassen.
1995 wurde die Schule mit zehn Klassen selbstständig, im darauf folgenden Jahr waren es zwölf Klassen, ab 1997 wurde die volle Anzahl der Klassen erreicht (jeweils zwei HAK-Klassen und eine HAS-Klasse).
Nach Zertifizierung als Schule für Cooperatives Offenes Lernen wurde die Schule 2008-2010 zu einer COOL-Impulsschule. Es folgte die Teilnahme an Comenius- und Erasmus--Programmen.
2012 Erstmalige Zertifizierung als Entrepreneurship-Schule. 2016 Verleihung des Zertifikats Entrepreneurship Education für schulische Innovationen.[2]
2019 Startete der neue Unterrichtszweig Industrial Business.[3]
Direktoren
- 1995–2012: Helmut Berger (zuvor Expositurleiter)
- 2012–2014: Brigitte Schrenk (provisorisch)
- 2014–2017: Claudia Trilety
- seit 2017: Werner Huber
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ www.hakhallein.at/unsere-schule
- ↑ SN vom 7. September 2019