Brunnen in der Stadt Hallein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel handelt von bestehenden und nicht mehr existierenden Brunnen in der Stadt Hallein.
Überblick
Es gab eine Reihe von öffentlichen Brunnen in Hallein, von den nicht mehr alle existieren, beziehungsweise kamen neue hinzu.
in der Stadt Hallein
- Der Obere Brunnen am Schöndorferplatz
- Der Untere Brunnen am Viehmarkt, 1812 neu aufgestellt
- Der Brunnen am Kornsteinplatz, 1629
- Der Brunnen am Molnarplatz
- Der Spitalbrunnen, 1657
- Die Salinenbrunnen am Pflegerplatz, einer davon 1862 abgetragen
- Der Reifwichbrunnen bei der alten Pflege in der Kuffergasse, später verkleinert und in die Schützinggasse versetzt (Schützingbrunnen)
- Der Brunnen bei der Hofschlosserei am ehemaligen Kothbachplatz, heute Florianiplatz
- Der Zeiserlbrunnen am Bayrhamerplatz von Prof. Jakob Adlhart (Bildhauer)
Am Dürrnberg
- Der Hofbrunnen oberhalb der Wallfahrtskirche Zu Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt
- Der Frauenbrunnen, dessen Wasser im Volke als heilkräftig gilt
- Der Brunnen in der Schlucht mit einer Inschrift aus 1518
Bilder
Brunnen in der Stadt Hallein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- H. F. Wagner, Topographie von Alt-Hallein, in: MGSLK 55, 1915, S. 1-44 (= PDF [9,9 MB, daher nicht auf dem Rechner von Salzburgwiki speicherbar], downloadbar unter http://www.biologiezentrum.at)