Brunnen am Kornsteinplatz
Der Brunnen am Kornsteinplatz ist ein Brunnen in der Stadt Hallein.
Geschichte
Der Brunnen am Kornsteinplatz in der Halleiner Altstadt wurde 1629 von Bürgermeister Christian Pernegger und Stadtkämmerer Hans Gollinger erbaut.
Beschreibung
Bei der Bauart handelt es sich um einen "Kastenbrunnen", wie er in allen Inn-Salzach-Städten zu finden ist. Der quadratische oder sechseckige Brunnenkasten wurde aus großformatigen Steinplatten zusammengefügt. Diese Bauart war technisch einfacher zu bewerkstelligen als später die geschwungene Form im Barock. Als Baumaterial diente heimischer Marmor aus den nahen Brüchen in Adnet.
Der marmorne Löwe mit dem Salzträger im Wappen gehörte früher zum Oberen Brunnen am Marktplatz. Als dieser abgebrochen wurde, übersiedelte der Marmorlöwe 1907 auf den Brunnen am Kornsteinplatz.
Quelle
- H. F. Wagner, Topographie von Alt-Hallein, in: MGSLK 55, 1915, S. 1-44 (= PDF [9,9 MB, daher nicht auf dem Rechner von Salzburgwiki speicherbar], downloadbar unter www.biologiezentrum.at)