Bremsen Eder

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Betriebsgelände in Gnigl

Bremsen Eder ist eine Lkw-Werkstätte im Salzburger Stadtteil Gnigl.

Geschichte

Bremsen Eder geht zurück auf eine Firmengründung von Martin Eder im Jahr 1930, der damals eine Schlosserei und Motorradwerkstatt in der Linzer Bundesstraße 42 (Ecke Grazer Bundesstraße) errichtete und 1934 auf den heutigen Standort nahe der Schwabenwirtsbrücke übersiedelte. Dort entstand bis 1938 auf einem alten Bauernhof eine Kfz-Werkstätte, die während des Zweiten Weltkrieges um eine Halle ergänzt wurde. Diese Halle fiel allerdings im letzten Kriegsjahr einem Bombenangriff zum Opfer.

Kurz nach dem Wiederaufbau der Firma stirbt Martin Eder, seine Tochter Gerta übernimmt mit 17 Jahren den Betrieb und baut ihn in den 1960 und 1970er Jahren sukzessive aus. 1979 schließt sie einen Vertrag mit Volvo Lkw Importeur Denzel und erweitert damit das Angebot. 1984 kauft Amerhauser die angrenzende Liegenschaft Linzer Bundesstraße 20 und vergrößert den Betrieb. 1997 zieht der neue Volvo Importeur Volvo Austria auf das Betriebsgelände von Bremsen Eder.

Nach zähen Verhandlungen erweitert Amerhauser das Betriebsgelände 1998 noch einmal um 8.500 m² durch den Zukauf von ÖBB Grund. Ein Um- und Ausbau in drei Etappen beginnt mit dem Neubau des Volvo Truck and Bus Centers (Eröffnung 2000) und endet 2010 mit dem Abriss des alten Firmengebäudes. Insgesamt investiert die Firma 9 Millionen Euro in den Ausbau.

Allgemeines

Panoramaaufnahme

Bremsen Eder ist eine Spezialwerkstätte für Bremsen, hydraulische Lenkungen, Getriebe, Kardanwellen etc. von LKW, Bussen und Anhängern, die gut 50 Mitarbeiter beschäftigt. Daneben ist die Firma Partner der Marke Volvo und somit Ersatzteillager und Fachreparateur. Täglich werden hier – in einem mit modernstem Equipment ausgestatteten, blitzsauberen, lichtdurchfluteten Umfeld bis zu 20 Fahrzeuge wieder fit gemacht.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Samstag
07:00 - 12:00 Uhr

Adresse

Linzer Bundesstraße 22
5023 Salzburg
Telefon: 06 62 - 64 06 17 - 0
E-Mail: office@bremsen-eder.at

Quellen

  • Homepage
  • Salzburger Nachrichten, 20. Mai 2005

Weblinks