Bibliographie der Salzburger Köcherfliegenfauna

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Bibliographie der Salzburger Köcherfliegenfauna wurde von Professor Gernot Embacher zusammengestellt.

Allgemeines

Für die Trichoptera (Köcherfliegen) des Landes Salzburg gibt es bis heute weder eine zusammenfassende Übersicht, noch nennenswerte Beiträge zur Faunistik dieser Gruppe im Bundesland. Unter der Federführung von Gernot Embacher wurde aber ein erstes landesweites Monitoring der Trichoptera begonnen. Prof. Embacher hat auch die folgende Liste zur Bibliographie der Köcherfliegen zusammen gestellt (unveröffentlicht).

Bibliographie der Salzburger Köcherfliegenfauna

  • Lehner, C. 1998: Köcherfliegen (Trichoptera, Insecta) in einigen Mittelgebirgsbächen des Tennengaues (Bundesland Salzburg, Österreich). – Diplomarbeit, Universität Salzburg.
  • Lehner, C. & R. A. Patzner 1998: Beitrag zur Köcherfliegen-Fauna im Bundesland Salzburg. Österreichisches Entomologisches Kolloquium, Salzburg (Poster).
  • Malicky, H. & P. Gros 2009: Köcherfliegen (Trichoptera). In: Gros P., Lindner, R. & C. Medicus (2009): Nationalpark Hohe Tauern – Tag der Artenvielfalt 2008, 11.-13. Juli 2008. Wildgerlostal (Salzburg). – Ergebnisbericht im Auftrag des Nationalparkes Hohe Tauern, Haus der Natur Salzburg: 38-39.
  • Schmall, J. 1951: Beitrag zur bisherigen Kenntnis der Trichopterenfauna im Lande Salzburg. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg, Zoologische Arbeitsgruppe 2: 32-43.
  • Strasser, A. E., Langmaier, S. & R. A. Patzner 2006: Ökologische Daten zum Vorkommen von Köcherfliegen-Larven im Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Trichoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur 17: 83-90.

Weiterführende Informationen

Quellen

  • Embacher, G. [2010]: Bibliographien zur Salzburger Insektenfauna [unveröffentlicht]