Barbarakapelle (Kaprun)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Barbarakapelle ist eine Kapelle in der Pinzgauer Gemeinde Kaprun in der Werkssiedlung der Tauernkraftwerke Kaprun. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Die Barbarakapelle liegt in der Werkssiedlung. Mit der Planung und dem Bau der Barbarakapelle in den Jahren 1953 und 1954 war Architekt Fidelius Schmid beauftragt. 1955 wurde sie von Erzbischof Andreas Rohracher eingeweiht. In der Kapelle befindet sich eine versperrte Rolle mit den Namen der verunglückten ArbeiterBau der Tauernkraftwerke der Jahre 1939 bis 1955, die alljährlich am Barbaratag zum Gedächtnisgottesdienst entnommen wird.
Quellen
- Wikipedia-de
- Pfarre Kaprun