Augustiner Bräu München

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Augustiner Bräu München ist die älteste Brauerei in München, Bayern, und war auch Gründer des Salzburger Augustiner Bräu, besser bekannt unter Müllner Bräustübl.

Geschichte im Zusammenhang mit Salzburg

Als Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1605 aus München die Augustiner-Eremiten nach Salzburg holte, brachten diese noch etwas Wichtiges im Zusammenhang mit München und den Augustiner-Eremiten nach Salzburg: das Bierbrauen verstanden sie sehr gut. 1621 eröffnete also das Augustiner Bräu in Salzburg.

2011 gab die Münchener Brauerei bekannt, dass sie in der Judengasse in der Salzburger Altstadt im ehemaligen Geschäftslokal Pfanzelter ein Bierlokal mit 280 Sitzplätzen eröffnen wird, das Gasthaus zur Goldenen Kugel.

Bauträger ist die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung in Salzburg. Mit den Bauarbeiten hätte im April oder Mai 2011 begonnen werden sollen und sie sollten 18 Monaten dauern. Im März 2012 war noch kein Baubeginn zu vermerken. Laut Aussage von Robert Hartl vom Augustiner Bräu München .. aber uns pressierts net. Die 280 Sitzplätze werden auf drei Stockwerke verteilt. Der Eingang wird in der Judengasse sein. Das Speisenangebot soll Salzburger Gerichte beinhalten.

Quellen