Alpengasthof Schönangerl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berggasthof Schönangerl.

Der Alpengasthof Schönangerl ist ein Gasthof in der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml neben dem zweiten Krimmler Wasserfall auf 1 300 m ü. A.

Geschichte

Besitzer waren u. a. Anton Hofer senior, 1911 war Pächter der Pächter des Bozener Kurhauses,[1] um 1918 gehörte der Berggasthof samt Alm einer Wiener Firma[2] und seit Mitte des 20. Jahrhundert der Familie Breitner.

Anlässlich der Krimmler Heimatspiele 1809 zu Pfingsten 1935 fand am Pfingstmontag mittags ein Sängerkonzert im Gasthof Schönangerl statt.[3]

Am 23. Juli 1938 erhielt Schönangerl einen Telefonanschluss.[4]

Bildergalerie

Weblinks

Quellen

  • Salzburgwiki-Einträge
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 19. Juni 1911, Seite 2
  2. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 27. Mai 1918, Seite 5
  3. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 8. April 1935, Seite 6
  4. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 23. Juli 1938, Seite 14