Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse Salzburg war eine gesetzliche Krankenversicherungsanstalt für alle Arbeiter im Herzogtum Salzburg.

Beschreibung

Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse bot den Mitgliedern der Berufsgenossenschaft unterstützende Sach- und Geldleistungen in der Krankenversorgung in sachlich und zeitlich begrenzten Umfang.

Vorgeschichte

Um 1883 bestand in Salzburg ein Verein, die "Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse Linz, Filiale Salzburg".[1][2]

Geschichte

Rechtsgrundlage war das Gesetz vom 30. März 1888 betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter.[3].

1887 wurde die Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse Salzburg gegründet.[4]

Am 13. Jänner 1889 fand die erste Delegiertenversammlung der Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse Salzburg statt.[5]

Genossenschaften

Einzelne Genossenschaften entschieden sich dagegen, eine eigene Genossenschaftskrankenkasse zu gründen und traten dafür der Allgemeinen Arbeiter-Krankenkasse Salzburg bei. z.B.

  • Genossenschaft der Tischler, 1885 [6]
  • Genossenschaft der Schlosser, 1888 [7]
  • Baugenossenschaft, 1905 [8]

Obmänner

Daten

  • 7 790 Mitglieder, 1922[9]

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
  • Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Chronik, 27. Jänner 1885, Seite 2
  2. ANNO, Salzburger Chronik, 2. Dezember 1885, Seite 3
  3. StF: RGBL. Nr. 33/1888
  4. ANNO, Salzburger Volksblatt, 2. Juli 1887, Seite 3
  5. ANNO, Salzburger Volksblatt, 11. Jänner 1889, Seite 7
  6. ANNO, Salzburger Chronik, 6. Oktober 1885, Seite 2
  7. ANNO, Salzburger Chronik, 24. April 1888, Seite 3
  8. ANNO, Salzburger Wacht, 4. Jänner 1907, Seite 4
  9. ANNO, Salzburger Wacht, 5. Oktober 1923, Seite 3
Zeitfolge