Allerseelenkirche (Stadt Salzburg)
Die Allerseelenkirche war eine nicht mehr bestehende Kirche im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die von 1628 bis 1805 bestandene Kirche befand sich an der Ecke Kapitelgasse Nr. 11 zur Kaigasse Nr. 10. Am Haus Kapitelgasse 11 erinnert noch eine Gedenktafel an die Kirche.
Lorenz Hübner beschrieb sie wie folgt:
Die "Kirche zur schwarzen Bruderschaft", die nicht über 50 Fuß hoch, etwa 40 Schritt breit und mit einem kleinen spitzen Türmchen versehen war, ist 1628 vom Domherrn und Kustos Marquard von Freyberg (wie die an der Ecke des Gebäudes angebrachte Marmortafel zeugt) zum Troste der armen Seelen gebaut worden. ... Das Kirchlein ist von Paris Lodron der durch Markus Sittikus eingeführten Armenseelenbruderschaft übergeben worden. [1]
Bildlink
- Lucas Schnitzer und Paulus Fürst/Salzburg 1669 in der Universitätsbibliothek Salzburg, Graphiksammlung, Sign. G 1152 III
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Die Gedenktafel
Einzelnachweis
- ↑ Lorenz Hübner, Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden, 1794, Kirche zur schwarzen Bruderschaft, Seite 267, sowie Seite 257 ff