ASKÖ Salzburg
Voller Name | Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - Landesverband Salzburg |
Vorsitzender | Gerhard Schmidt |
Adresse | Parscher Straße 4 5023 Salzburg Telefon: (06 62) 87 16 23 |
Homepage | {{{website}}} |
office@askoe-salzburg.at |
Der ASKÖ Landesverband Salzburg ist ein Salzburger Sportdachverein. Zu seinen Aufgaben zählen die Unterstützung der Mitgliedsvereine und die Vertretung von deren Interessen vor Bund, Land und Gemeinden.
Aufgaben und Leistungen
Der ASKÖ Landesverband Salzburg unterstützt seine Mitgliedsvereine bei der Vereinsgründung, der Finanzierung von Sportanlagen, dem Bau und der Erhaltung von Sportanlagen, der Abwicklung von Veranstaltungen sowie bei Versicherungsfragen, Rechts- und Steuerfragen. Weiters bietet der Dachverband Beratung für Sportinteressierte sowie eine Sportmanagerausbildung an und führt Fortbildung für Übungsleiter, Lehrwarte, Trainer und Funktionärsschulungen durch.
Der Verband versteht sich als Interessensvertretung in Bund, Land und Gemeinden.
Der ASKÖ Salzburg vergibt Sportstättenförderungen, Trainer- und Jugendförderungen sowie Mannschaftssportförderungen. Zu den Projekten des ASKÖ Salzburg zählt Check Your Limitz − eine Reihe von Testübungen, die Aufschluss über die konditionelle Verfassung von Jugendlichen geben.
Der Club Aktiv gesund ist ein gemeinnütziger Verein des ASKÖ Salzburg, der Fitness- und Gesundheitsförderung betreibt. In dieser Hinsicht beschäftigen sich Sportwissenschaftler und Übungsleiter mit der Planung und Umsetzung gesundheitsfördernder Aktivitäten. Diese Konzepte beeinhalten unter anderem Gesundheitstrainingkurse und -seminare sowie Bewegungsprojekte in Kindergärten und Schulen. Gesundheitsprogramme mit höchstem Qualitätsanspruch und günstigen Kursbeiträgen werden mit dem Gütesiegel Fit für Österreich ausgezeichnet.
Vereinsstruktur
Vereinsvorstand
- Präsident: Gerhard Schmidt
- Vizepräsident Regionalbetreuung Stadt Salzburg: LAbg. Walter Seidl
- Vizepräsident Regionalbetreuung Pongau: Bgm. Andreas Haitzer
- Vizepräsident Regionalbetreuung Pinzgau: Bgm. Günter Schied
- Vizepräsident Regionalbetreuung Lungau: LTAbg. Peter Pfeifenberger
- Vizepräsident Regionalbetreuung Flachgau: Bgm. Peter Eder (Bürmoos)
- Vizepräsident Regionalbetreuung Tennengau: Landesschulratspräsident Herbert Gimpl (Oberalm)
- Finanzreferent: Erwin Herdina
- Finanzreferent-Stellvertreter: Thomas Ortmeier
- Schriftführerin: GR Mag.a[1] Michaela Trinkl
- Obmann Club Aktiv gesund und Schriftführer-Stv.: Dir. Mag. Gerhard Schmidt
- Landesreferent für Fitness und Gesundheit: MMag. Oliver Jarau
- Vorsitzende der ASKÖ-Werkstatt: Mag.a Birgit Riener
- Rechnungsprüfer: Gerhard Pillichshammer, Manfred Mayrhofer
Geschäftsführung
- Landesgeschäftsführer: Dr. Reinhold Bärenthaler
- Fit für Österreich-Koordinator, Kommunikation und Marketing: Mag. Jan Häuslmann
- Leitung Referat Fitness und Gesundheitsförderung: MMag. Oliver Jarau
- Sportwissenschaftliche Beratung, Projekte, Frauenfragen: Mag.a Birgit Riener
- Sportwissenschaftliche Beratung, Projekte, Nordic Walking: Mag. Raimund Niedereder
- Sportwissenschaftliche Beratung, Projekte, Hopsi Hopper: MMag.a Marlies Malzer
Siehe auch
Bildergalerie
ASKÖ Breiten-Gesundheitssportzentrum Maxglan an der Eichetstraße
ASKÖ-Anlage in der Parscher Straße
ASKÖ-Anlage, Ausblick in Richtung Kapuzinerberg
Panoramaansicht der Gnigler Sportanlage in Richtung Osten (mit Kühberg)
Weblinks
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 23. Mai 2012 Neubesetzungen im Vereinsvorstand
Einzelnachweise
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.