100 Jahre Postbus mit einer Jubiläumsveranstaltung in Zell am See
100 Jahre Postbus mit einer Jubiläumsveranstaltung in Zell am See wurden vom 17. bis 20. Mai 2007 in der Postbus-Verkehrsstelle in Zell am See-Schüttdorf.
Die Veranstaltung
Am 6. August 1907 fuhr der Bus der österreichischen Post im heute italienischen Südtirol die Strecke von von Neumarkt (itl. Ora) in das etwa 30 km entfernte Predazzo im Fleimstal (itl. Val di Fiemme). Heute wird diese Strecke von der Südtiroler Busgesellschaft SAD betrieben.
An diesen Einsatz eines österreichischen Postbus erinnerte die ÖBB-Postbus GmbH mit einem Jubiläumstreffen im Mai 2007, das in der Postbus-Verkehrsstelle in Zell am See-Schüttdorf stattfand. Auf dem Programm standen unter anderem zwei Ausfahrten mit den Postbussen - freitags zum Wildpark Ferleiten bei der Kassenstelle Ferleiten der Großglockner Hochalpenstraße, samstags dann über Saalfelden am Steinernen Meer ins Glemmtal nach Viehhofen und Saalbach-Hinterglemm.
An der Veranstaltung nahmen 21 Busse vom ET13 bis zum modernen Emotionliner teil. Auch Busse aus Deutschland und der Schweiz waren dabei.
Teilnehmende Fahrzeuge (Auswahl)
- Der älteste Bus war ein Fahrzeug der Einheitstype ET 13, Baujahr 1913, 40 PS. Das Fahrzeug war sogar fahrtüchtig.
- Eine Postkutsche, die früher in Abtenau im Einsatz war.
- Ein kettenbetriebener Motormuli M 80, wie er im Winter unter anderem nach Kaprun oder im Arlberggebiet fuhr.
- Ein Saurer 4 BT, Baujahr 1949, 120 PS (PT-38005), den die Post nach der Salzkammergut-Lokalbahn übernommen hatte.
- Der Saurer 5 GVFU Chruschtschow Bus
- Ein Saurer 4 BT, Baujahr 1949, 120 PS (PT-38005)
Quelle
- www.carsten-wasow.de, abgefragt am 22. August 2019