1. Itzlinger SK
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Voller Name | Erster Itzlinger Sportklub |
Ehem. Name | |
Gegründet | Sommer 1920 |
Aufgelöst | verm. 1922 |
Vereinsfarben | Rot-Schwarz |
Sportplatz | Sportplatz Bayerhamerstraße |
Vereinsregister | |
Dachverband |
Der 1. Itzlinger SK ist ein ehemaliger Fußballverein aus der damals noch eigenständigen Gemeinde Gnigl, zu der Itzling gehörte.
Geschichte
Er wurde im selben Zeitraum wie der SK Nordstern und der 1. Oberndorfer SK 1920 im Sommer 1920 gegründet.
Als Spielorte dienten dem 1. Itzlinger SK eine als Danterwiese bezeichnete Grünfläche und später ein neuerrichteter Sportplatz zwischen Bayerhamerstraße und Fürstenweg (existiert heute nicht mehr unter diesem Namen), der gemeinsam mit dem SK Nordstern benutzt wurde.
So fand z. B. am 21. Mai 1922 das "Wettspiel" der Itzlinger gegen den neugegründeten 1. Halleiner SK (dessen erstes Spiel) am Griesrechen, dem damaligen Halleiner Sportplatz, statt.
Gemeinsam mit dem SAK 1914, dem SK Nordstern, dem Amateur Sportklub und dem 1. Oberndorfer SK 1920 war er Gründungsmitglied bei der konstituierenden Generalversammlung des Salzburger Fußballverbandes am 15. April 1921.
Ebenso darf er sich als Bestandteil der ersten Salzburger Fußballiga nennen, die oben genannte Vereine (der SK Nordstern war mittlerweile in Deutscher SV Salzburg umbenannt worden) und der SSK 1921/22 austrugen.