Zwölferhorn

Das Zwölferhorn, im Volksmund Zwölferhörndl genannt, ist ein Berg mit 1 521 m ü. A. im östlichen Flachgau im Salzkammergut südlich des Gemeindezentrums von St. Gilgen am Wolfgangsee.
Geografie
Das Zwölferhorn ist einer der nördlichsten Berge der Osterhorngruppe, zählt auch zu den Salzkammergut-Bergen, eine Untergruppe in den Nördlichen Kalkalpen. Markant die Gamswand unmittelbar oberhalb des Gemeindezentrums von St. Gilgen. Der Elferstein ist eine markante Kuppe an der östlichen Seite des Zwölferhorns mit eine grandiosen Aussicht.
Als Aufstiegshilfe führt eine nostalgische Kabinenseilbahn, die Zwölferhorn-Seilbahn, von St. Gilgen-Zentrum bis knapp unter den Gipfel.
Wandern
Zu Fuß kann man den Berg nicht nur von St. Gilgen aus erreichen, sondern auch über die Tiefbrunnau. Vom Zwölferhorn führt ein Panorama-Rundwanderweg über die Arnikahütte zur Pillsteinhöhe. Der Höhenunterschied ist gering und der einfache Weg ist etwa 1 500 Meter weit. Die Gehzeit für die Rundwanderung am Panoramaweg ist etwa 1 Stunde.
Almen und Wirtshäuser am Berg
Zum Almgebiet der Saustallalm, das auch die Zwölferhornalmen genannt wird, auf etwa 1 075 m ü. A. gehören folgende drei Almhütten:
Unterhalb des Gipfels befinden sich
- Voit'l Hütte am Zwölferhorn, etwa 1 480 m ü. A.
- 12er Bergstub'n in der Bergstation der Zwölferhorn-Seilbahn
Im Bereich der Gamswand befinden sich die Gamswandhütte sowie das Berggasthof Weißwand.
Östlich unterhalb des Gipfel befinden sich die Steingraben- und Farchbachalm, südlich die Illingeralm, Illingerbergalm, Braunauer Hütte, Stubneralm sowie südöstlich die Hochebenalm.
Bilder
Zwölferhorn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Kompass-Karte Salzburger Seengebiet Kobernaußerwald, 1:50.000
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Weblink
- Lage auf SAGIS