Wildschwein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wildschwein (Sus scrofa) ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins.

Allgemeines

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet reicht von Westeuropa bis Südostasien, durch Aussetzen in Nord- und Südamerika, Australien sowie auf zahlreichen Inseln ist es heute nahezu weltweit verbreitet.

Wildschweine sind Allesfresser und sehr anpassungsfähig; in Mitteleuropa nimmt die Population vor allem durch den vermehrten Anbau von Mais stark zu und die Tiere wandern verstärkt in besiedelte Bereiche ein.

Wildschweine in Salzburg

In der Antheringer Au im Nordwesten des Flachgaus an der Salzach lebt eine Population von Wildschweinen. Die Wildschwein-Gatterjagd von Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof in Anthering am 16. April 2018 beschäftigte Salzburger Gerichte mehr als vier Jahre lang. Ein Tierschützer hatten die Gatterjagd gefilmt. Dabei kam es "Zusammenstöße" zwischen den Tierschützern und Mitarbeiter von Mayr-Melnhof. Daraufhin erhoben beide Seiten Klagen bzgl. Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt.[1] 2021 musste der Landesjägermeister wegen Falschaussage vor Gericht, wurde aber mangels Schuldnachweis freigesprochen.[2]

In eigenem Ausnahmeparagraphen der neuen Salzburger Fütterungsverordnung zum Jagdgesetz im Jahr 2020 wurde Mayr-Melnhof 200 Tage pro Jahr das Wildschweinfüttern im Gatter erlaubt. Das Bundesland Salzburg ist seither das einzige österreichische Bundesland, in dem die Gatterjagd noch erlaubt ist.[3]

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wildschwein"

Einzelnachweise

  1. salzburg.orf.at 14. Oktober 2020, Erneut Prozess um Antheringer Gatterjagd
  2. Salzburg24.at vom 2. September 2021
  3. www.ots.at/presseaussendung, 5. Mai 2020: Ganz Österreich verbietet Jagdgatter außer Salzburg: Mayr-Melnhof Gatter bleibt