Werigand Kogler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werigand Kogler OSB (* 24. Oktober 1689 in Ischl; † 23. Mai 1726 in Gmunden, .) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Kogler trat 1716 in die Benediktinerabtei Michaelbeuern ein. Er arbeitete mehrere Jahre als Professor am Gymnasium in Salzburg und wurde danach Prior in seinem Kloster. 1732 wurde er als Professor für philosophische Sittenlehre an die Benediktineruniversität nach Salzburg berufen. 1734 legte er aus gesundheitlichen Gründen das Amt zurück und ging 1734 als Pfarrer nach Seewalchen am Attersee. Wegen der fortschreitenden Krankheit reiste er nach Gmunden, wo ihn am 23. Mai 1726 der Tod ereilte. Er ist vor dem Altar der Pfarrkirche in Seewalchen begraben.

Werke

Wie Heiner Boberski in seiner theaterwissenschaftlichen Dissertation Das Theater der Benediktiner an der alten Universität Salzburg (1617 - 1778) berichtet, war Kogler Autor von vier Dramen, die 1722 bis 1724 entstanden.

Quellen