Weiherwirt Salzburg
Der Weiherwirt ist ein gastronomischer Betrieb in der Stadt Salzburg am Leopoldskroner Weiher, zuvor hieß er längere Zeit "Seegasthof" und noch früher Schlossgasthof Leopoldskron. Das Gebäude gehört zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
2013
Im Sommer 2012 hatte das Ehepaar Tina und Murat Caliskan den Zuschlag als Pächter für den "Weiherwirt" bekommen. Vor Kurzem war auch Söhnchen Benjamin auf die Welt gekommen. Der Kleine war der Grund dafür, dass erst mit 25. März 2013 aufgesperrt wurde – ein paar Monate später als geplant. Mit großem finanziellem Aufwand hatten Tina und Murat Caliskan das Lokal umgebaut. Die Gaststätte zeigte sich edel und gediegen, im gleichen Zug aber auch trendig. "Wir wollten keine kühlen Räume, sondern etwas Modernes und dennoch Gemütliches", sagte Tina Caliskan. Der Wohnzimmercharakter sei ihnen wichtig gewesen.
Tina und Murat Caliskan führten seit 2011 das 1.-STC-Stüberl im Salzburger Volksgarten. Den "Weiherwirt" sahen sie als ihr Lebensprojekt, als Erfüllung eines Traums. Ihr Berater Daniel Hartlieb sagte: "Ihre Rolle als Gastgeber ist vorrangig."
Als Coup war ihnen gelungen, den Salzburger Haubenkoch Michael Pratter an Bord zu holen. Der 43-Jährige ear den Salzburgern nicht zuletzt vom Gasthaus Hellbrunn bekannt, wo er jahrelang kochte. Pratter versprach eine "ehrliche, sehr gute Küche" – "bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis passt".
Weblinks
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 7. März 2013