Weberhäuslmusi

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weberhäuslmusi,Pinzgauer Polka, 01:45 .Video

Die Weberhäuslmusi besteht aus vier Musikanten aus Seekirchen am Wallersee und Hallwang. Seit vielen Jahren machen die vier Musikanten heimatverbundene und traditionelle Musik.

Weberhäuslmusi und Dreigsang

Verwandtschaftsverhältnisse sowie langjährige Freundschaften führten die vier Musikanten zusammen und so musizieren sie bereits seit einigen Jahren mit größter Begeisterung.

Die zwei Geschwister Michael Eckschlager (Diatonische Harmonika) und Melanie Lerchner, geborene Eckschlager (Gitarre) wohnten in dem Haus, wo ihre Großmutter geboren wurde. Damals wurde es noch das Weberhäusl genannt. Da die Großmutter den ehemaligen Volksschuldirektor von Hallwang heiratete, stand dann das bereits alte Weberhäusl eine Zeit lang leer, bis es schließlich baufällig war. Die Eltern von Michael und Melanie bauten auf den Platz des ehemaligen Weberhäusls ein neues Wohnhaus. Nach dem alten Weberhäusl in Ried (Gemeinde Seekirchen am Wallersee) ist auch ihre Volksmusikgruppe, die Weberhäuslmusi, benannt. Außerdem sind Michael und Melanie beide Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Hallwang.

Martin Leist von der Wimmühle in Halberstätten spielt ebenfalls die diatonische Harmonika. Er ist der Großcousin von den beiden Eckschlager-Geschwistern und Mitglied der Landjugend Hallwang. Sein Nachbar Andreas Lindner, Mühltalbauernsohn von Tiefenbach, spielt die Tuba und ist Mitglied der Trachtenmusikkapelle und Landjugendgruppe in Hallwang.

Wichtig ist den vier Musikanten der Weberhäuslmusi vor allem Tradition, Brauchtum und Heimatverbundenheit. Das versuchen sie auch in ihrer Musik zu verwirklichen.

Außerdem stellen Michael, Melanie und Martin auch ihr gesangliches Talent mit dem Weberhäusl Dreigsang gerne unter Beweis.

Quellen