Tiefenbach (Hallwang)
Tiefenbach ist eine zerstreute Ortschaft der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Beschreibung
Tiefenbach bezeichnet das Fischachtal zwischen Halberstätten und Tuffern. In den letzten Jahren wurde ein Teil durch Wohnhäuser immer mehr zu einer Siedlung umgestaltet.
Geschichte
Im 19. Jahrhundert und auch Anfang des 20. Jahrhunderts war Tiefenbach nicht einmal ein Weiler, da die meisten Häuser Einzelhöfe waren. Lediglich dort, wo heute der Gasthof Kittl steht, standen früher zwei Höfe unmittelbar nebeneinander.
Das heutige Sägewerk Pomwenger, die Scheichermühle genannt, war die ehemalige Tiefenbachmühle, die, bevor die Bahnhofgastwirtschaft gebaut wurde, auch ein Gasthaus und eine Bäckerei war. Im Hieronymuskataster, also Ende des 18. Jahrhunderts, wird sie als "Das dritte Gut zu Diefenbach, als die heruntere Mühl, Sag und Stampf" (Ölstampf) bezeichnet.
In oben genanntem Kataster wird als Haupthof bzw. -gut zu Tiefenbach der heutige Dreilindenhof genannt. Das "andere Gut zu Diefenbach" bildete das damalige Gschaiderbauerngut, das damals am Platz des heutigen Kittl-Gasthofes stand. Erst nach einem Brand im Jahre 1925 wurde das Gut Gschaid an seinen heutigen Platz gebaut.
Weiters kann man zu Tiefenbach auch die Höfe Midring, Vockesöd und die Kugelmühle zählen. Das Gut Mühltal und das Bindergrabengütl, die beide heute eindeutig zur Ortschaft Tiefenbach gehören, wurden damals zur Ortschaft Zilling gezählt. Auch der Höllgraben gehörte damals zur Großortschaft Zilling, doch in diesem Fall kann man heute auch nicht ganz eindeutig sagen, wohin dieser gehört.
Einrichtungen
- Bahnhof in Tiefenbach, den sich die Gemeinde Hallwang mit der Nachbargemeinde Elixhausen teilt, der jedoch nur von den Zügen der S-Bahn S2 angefahren wird.
- Gasthof Kittl
- Sägewerk Pomwenger
Bildergalerie
Kapelle in Tiefenbach nahe der Straße nach Elixhausen
weitere Bilder
Tiefenbach (Hallwang) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- Gemeinde Hallwang