Wandbilder des Mülleggertors

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wandbilder des Mülleggertors.

Die Wandbilder des Mülleggertors sind Wandbilder und eines der Kunstwerke auf dem Gelände des St. Johanns-Spitals im Salzburger Stadtteil Mülln.

Geschichte

Das Mülleggertor wurde unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau im Jahre 1607 errichtet. Die Westseite, die die damalige Außenseite des Tors war, schmückt bis heute ein prunkvolles Marmorportal mit dem Wappen des Erbauers. Zur Bauzeit blieb die Innenseite offenbar schmucklos. Die drei Wandbilder dieser Seite sind spätere Zutaten. Die Bilder der Barbara und des Johannes werden mit 1709 datiert und Johann Michael Rottmayr zugeschrieben.

Beschreibung

Die Wandbilder befinden sich an der Ostseite des Tors in der Höhe des zweiten Obergeschosses. Alle Bilder sind mit Ölfarben auf Blech gemalt, auf Holzrahmen montiert und von stuckierten Rahmen mit reicher muschelförmiger Ornamentik eingefasst.

Quelle