Victor Wehrle
Dr. med. Victor Wehrle (* 3. April 1890 in Prevali, Slowenien; † 14. Jänner 1960 in der Stadt Salzburg) war ein in Salzburg tätiger Arzt und Gründer des Sanatoriums Wehrle.
Leben
Wehrle absolvierte sein Medizinstudium in Graz und kam dann nach Salzburg. Er erhielt seine medizinische Ausbildung bei Dr. Ernst von Karajan.
Im Februar 1927 eröffnete Wehrle in Salzburg, Haydnstraße Nr. 18, das "Sanatorium Wehrle". Dieses Institut erlangte binnen Kurzem wegen der herausragenden Operationstechnik seines ärztlichen Leiters und der ganzheitlichen Behandlung sowie als Geburtenstation einen ausgezeichneten Ruf.
1933 erwarb Wehrle das 82 ha große Gut Altentann in Henndorf am Wallersee. Hier ließ er Obst, Gemüse und landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach "biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise" anbauen. Er folgte den Grundsätzen des Anthroposophen Rudolf Steiner. Er lehnte Monokulturen und Kunstdünger ab, forcierte Mischwälder, ließ zwischen den Feldern Hecken anlegen sowie Mondphasen und Gestirnstellungen berücksichtigen. Die auf diese Weise produzierten Lebensmittel kamen sowohl Wehrles Familie als auch seiner Privatklinik zugute.
Familie
Wehrle war mit der Opernsängerin Barbara Riquette, geborene Rainer, verheiratet. Aus der Ehe gingen die Söhne Wolfgang und Wilfried und die Tochter Liselotte hervor. Wolfgang übernahm nach dem Tod seines Vaters Gut Altentann, Wilfried das Sanatorium Wehrle.
Ehrung
Nach Dr. Wehrle wurde in Henndorf am Wallersee die Dr.-Viktor-Wehrle-Straße benannt.
Quelle
- Schobersberger, Walburg: Dr. Victor-Wehrle-Straße, in: Bürgerinformation der Gemeinde Henndorf am Wallersee Nr. 3/2008, Seite 9