Uni:hautnah
uni:hautnah ist eine Forschungsausstellung der Universität Salzburg.
Forschung ist staubtrocken, langweilig und für Nichtstudierte unverständlich? Nicht doch! Mit der Veranstaltung "uni:hautnah" stellt die Universität Salzburg seit 2004 unter Beweis, wie originell und spannend Forschungsarbeit sein kann und wie leicht es ist, sich daran zu beteiligen – und das mitten im EUROPARK Salzburg.
Jährlich am 1. Donnerstag im November öffnet im Europark Salzburg die öffentliche und breitenwirksame Forschungsausstellung uni:hautnah die Tore zu faszinierenden Wissenschaftswelten. Neben einer universitären Leistungsschau, die das wissenschaftliche Arbeiten für das bunte Besucherpublikum sichtbar macht und leicht verständlich näher bringt, gibt es auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ganze Schulklassen/Freizeitgruppen unter dem Motto "Universität macht Schule".
Seit dem Jahr 2010 gibt es für interessierte 15-17-jährige Schülerinnen und Schüler Vorlesungen zu ausgewählten Themen im Theater Oval des Europark.
Programm 2011
- Austellung von Forschungsprojekten (Do - Sa)
- Gala-Abend (Do, 19.30-23.00 Uhr)
- Vorlesungen der SchülerUNI (Do, Fr / jeweils 09:00 - 12.00)
- Erlebnisstationen des Vereins Spektrum
Forschungsprojekte & Abteilungen 2011
- Human-Computer-Interaktion (ICT&S Center)
- Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Blickbewegungsmessung beim Lesen (FB Psychologie)
- Zu sportlichen Höchstleistungen - aber wie? Leistungsdiagnostik im Sport am Beispiel Biathlon & Bouldern (Interfakultärer FB Sport- und Bewegungswissenschaften)
- Tu was, dann tut sich was - Lokales Wissen und regionale Identität gegen Armut und soziale Ausgrenzung - Eine Einladung zur Weltverbesserung (Zentrum für Ethik & Armutsforschung)
- Lebenswelten im Nationalsozialismus - Multimediale Zugänge zu einem "heiklen" Thema aus kirchengeschichtlicher Perspektive (FB Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte)
- Hilfe, Medikamentenallergie! Die weiße Blutzelle im Allergie-Schock (FB Molekulare Biologie)
- Wanderstock, Landkarte und Herbergsbetrieb - Reisen, Urlaub und Tourismus in der Römischen Antike (FB Altertumswissenschaft)
- Leben am Gewässergrund (FB Organismische Biologie)
- Leben in der Europäischen Union (Salzburg Center for European Union Studies)
Kontakte/AnsprechpartnerInnen
E-Mail: unihautnah@sbg.ac.at
- Projektkoordination uni:hautnah: Abteilung für Forschungsförderung der Universität Salzburg
- Projekt Universität macht Schule: UniKid - Kinderbüro der Universität Salzburg
- Anmeldung zur SchülerUNI, Kreativprogramm: Verein Spektrum
Geschichte
- seit dem Jahr 2004 unter dem Namen Uni:hautnah
- davor Science Week (ab 2000)
- Lange Nacht der Forschung (2008 & 2009)
Ausstellungsarchiv 2004-2010
- Der Alpensalamander (FB Molekulare Biologie)
- Die Zelle: Ein Universum (FB Biologie, Schwerpunkt Biowissenschaften und Gesundheit)
- Wie nimmt man 3D als Zuschauer wahr? 3D und Emotion (ICT&S Center)
- Ernährung – Kultur – Gesellschaft (FB Geschichte / Zentrum für Gastrosophie)
- Eine interaktive Reise ...in die demographische Zukunft unseres Landes (FB Geografie und Geologie)
- PoliPedia.at (ICT&S Center)
- Revolution im Flugverkehr. Der NAVSIM-Flugverkehrssimulator (FB Computerwissenschaften)
- Wellness und Schönheitskult in der Antike (FB Altertumswissenschaften)
- Ein Tag am römischen Gerichtshof (FB Privatrecht)
- Powernapping – mehr Energie zum Shoppen (FB Psychologie)
- ALiEN – Körperverwandlungen: die Wirklichkeit oder Fantasie? (FB Anglistik)
- CSI Europark? Passwort Haut – Zutrittskontrolle uni:hautnah erleben mit Hilfe der Hand- und Fußbiometrie (FB Computerwissenschaften)
- Spinnen:hautnah – wissenschaftlicher Nervenkitzel (FB Organismische Biologie)
- Saubere Energie dank der Sonne (FB Materialforschung & Physik/Christian-Doppler-Labor)
- u.v.m.
Quellen & Weblinks
- uni:hautnah-Webauftritt
- Europark-Website
- Universität Salzburg / Abteilung für Forschungsförderung, BdR