Ulrich Schreier

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Schreier (* um 1430; † um 1490) war ein österreichischer Buchmaler und Einbandgestalter.

Leben

Ulrich Schreier schrieb sich an der Universität Wien im April 1450 ein. Im Jahr 1457 arbeitete er an dem Benediktinerstift Admont in der Steiermark gestifteten Handschriften. Viele seiner Werke fertigte er im Auftrag des Salzburger Fürsterzbischofs Bernhard von Rohr an. Die zwischen 1481 und dem Ende seiner Wirkungszeit um 1490 datierbaren Werke entstanden in Wien.

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts leitete er eine Werkstatt, in der rund 200 historische Drucke und Handschriften mit Buchschmuck ausgestattet oder mit künstlerisch gestalteten Einbänden versehen wurden. Er ist einer der bekanntesten Salzburger Buchkünstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Ehrungen

Die Ulrich-Schreier-Straße in Herrnau in der Stadt Salzburg wurde 1962 nach ihm benannt.

Weiterführend

Für Informationen zu Ulrich Schreier, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ulrich Schreier"