Turkish Airlines

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Turkish Airlines Airbus A-321, 2013;
Pressekonferenz am 25. Februar 2013 in Salzburg.
Turkish Airlines Airbus A320 im Sommer 2018.
Turkish Airlines im Dezember 2018 vor der Kulisse des Tower Salzburg.

Turkish Airlines, die türkische Nationalfluglinie mit Sitz in Istanbul und Mitglied der internationalen Luftfahrt-Allianz Star Alliance sowie Partner der Arab Air Carriers Organization, begann im Mai 2013 vier Mal pro Woche Salzburg mit Istanbul verbinden. Die zukünftigen Pläne sahen eine tägliche Verbindung nach Istanbul vor.

Turkish Airlines und Salzburg

Für die Salzburger Region und den Wirtschaftsraum der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein setzte die Verbindung nach Istanbul neue und wichtige Impulse. Mehr als 70 000 türkischstämmige und in Österreich lebende Bürger gibt es in Salzburg und den drei umliegenden Bundesländern. Dazu wird auch der bayrische Einzugsraum bis nach Rosenheim gerechnet.

Nach zähen und langjährigen Verhandlungen konnte die Salzburger Flughafen GmbH diesen für Wirtschaft und Fremdenverkehr so wichtigen Vertrag an Land holen. Ein Airbus A-321 der Turkish Airlines wird Salzburg künftig mit der bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei, Istanbul, verbinden. Damit ist Salzburg ab dem Sommerflugplan 2013 ganzjährig an das Verkehrsnetz von Turkish Airlines angebunden und an den großen Drehscheiben-Airport in Istanbul. Gäste der Airline können somit nicht nur Point to Point im Linienverkehr in die Türkei fliegen, sondern im Liniennetz des Star-Allianz-Partners auch weiter in die ganze Welt. Das Essen an Bord wird von Do & Co als Cateringpartner geliefert.

2019

In den vergangenen sechs Jahren transportierte der türkische National Carrier insgesamt 406 145 Passagiere bei 4 096 Flugbewegungen zwischen Salzburg und Istanbul.

Genau zum sechsten Jahrestag des Bestehens der Flugverbindung Salzburg–Istanbul, also am 29. Mai 2019, stockte Turkish Airlines die Anzahl der Flugverbindungen von sieben wöchentlichen auf zehn Flüge pro Woche auf.

2013

Ab 28. Mai 2013 bot Turkish Airlines 105 Flugverbindungen ab Salzburg (jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag) mit Abflug von Salzburg nach Istanbul um 14:45 Uhr mit Ankunft in Istanbul um 18:05 lokal über das Drehkreuz (Hub) Istanbul (Flughafen Ataturk, internationale Abkürzung TAV) zu internationalen Flugzielen (Destinationen) − vom Mittleren Osten über Indien, Pakistan, den Fernen Osten sowie Afrika bis Nord- und Südamerika − an. Des Weiteren wurden 36 Destinationen innerhalb der Türkei bedient.

Daten und Zahlen

Über den Verkehrskontenpunkt von Istanbul können mehr als 306 Destinationen in 124 Ländern (Stand Juni 2019) – das sind mehr Länder als jede andere Fluggesellschaft anfliegt – erreicht werden. Schon heute kommen viele internationale Gäste aus den arabischen Ländern, dem Gebiet des indischen Ozeans, Asien und Afrika – alleine dort sind es 55 Flughäfen die angeflogen werden - über diesen Drehscheibenflughafen in die Erholungsregionen im Einzugsgebiet des Salzburger Flughafens.

Mit dieser Anzahl an Destinationen ist Turkish Airlines bereits die fünftgrößte Fluggesellschaft der Welt, was das Netzwerk, und die drittgrößte Airline Europas, was die Zahl der beförderten Passagiere betrifft.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle AEA Jan-Sep 2012