Teufelsgraben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Im Teufelsgraben beim Wildkar-Wasserfall.
Der Teufelsgraben ist ein Geländeeinschnitt an der Ostseite des Haunsbergrückens im Gebiet der Gemeinden Obertrum am See und Seeham, der durch den Teufelsgraben-Angerbach in den Obertrumer See entwässert wird.
Erreichbarkeit
Zum Teufelsgraben gelangt man auf folgendem Wege:
- kurze Variante: von Obertrum am See in Richtung Seeham zweigt vor dem Ortsteil Matzing die Webersbergstraße ab, die über Gimelsberg nach Webersberg auf etwa 600 m ü. A. zum Bio-Hotel Schiessentobel (Hotel, Gasthof, Restaurant) hinauf führt. Von dieser Scheitelhöhe führt ein Fußweg zum Teufelsgraben bzw. dem Teufelgraben-Angerbach hinab.
- lange Variante: von Obertrum kann man auch die Haunsbergsstraße in Richtung Kaiserbuche nehmen und bei Wenglberg nach Nordwesten abbiegen bis Außerwall, wo man nochmals nach Norden dem Wegweiser Seeham folgend abbiegt. Nach etwa einem Kilometer kommt man durch Innerwall. Von der Wiesenberg-Innerwall-Straße führt eine nicht-öffentliche Straße bzw. ein Fußweg (Wegweiser) nach rechts in Richtung Röhrmoosmühle zum Teufelsgraben (Zufahrt nicht zu empfehlen!).
- schnellste und schönste Variante: von Matzing gelangt man auf der Tobelmühlstraße nach Tobelmühle. Dort gibt es einen Parkplatz.
Vom Tobelmühlhof führt ein Wanderweg durch den Teufelsgraben.
Name
Der Name Teufelsgraben ist eine alte, in örtlichen Chroniken und Dokumenten [1] belegte historische Flurbezeichnung.
Sehenswertes
- Teufelsgraben, Naturerlebnis, Wanderweg
- Tobelmühlhof
- Hochseilpark Tobelmühle
- Wildkar-Wasserfall, Naturdenkmal
- Kugelmühle (Seeham)
- Röhrmoosmühle
- Brechelbad zu Webersberg
Der Wildkar-Wasserfall liegt in der Mitte des Teufelsgrabens. Ein kurzer und ein langer Wanderweg führen an ökologisch interessanten Punkten dorthin. Die Informationstafeln des Öko-Projektes 'Teufelsgraben' enthalten allerlei Wissenswertes rund um Geologie, Geschichte und Geschichten.