Straßen und Plätze der Gemeinde Wals-Siezenheim


Die Liste der Straßen und Plätze der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen (einschließlich Weg- Platzbezeichnungen und dergleichen) der im Flachgau gelegenen Gemeinde Wals-Siezenheim.
Überörtlicher Verkehr
Bundes- und Landesstraßen
Dem überörtlichen Verkehr dienen
- die A 1 West Autobahn mit den Anschlussstellen Salzburg-Kleßheim, Salzburg-Flughafen und Salzburg-West sowie dem Autobahngrenzübergang Walserberg,
- die von der Westautobahn südwärts abzweigende A 10 Tauern Autobahn, die allerdings erst südlich der Gemeinde Wals-Siezenheim ihre erste Anschlussstelle Anschlussstelle Salzburg-Süd hat,
- die B 1 Wiener Straße, eine ehemalige ehemalige Bundesstraße, die das Gemeindegebiet von der Grenze gegen die Stadt Salzburg bis zum Bundesstraßengrenzübergang Walserberg durchzieht, dabei an der Autobahnanschlussstelle Salzburg-West in die Westautobahn einbindet, und
- die L 114 Großgmainer Landesstraße, die im Bereich der Ortschaft Wals von der B 1 in Richtung Großgmain abzweigt.
Verkehrsgeografie der Gemeinde
Maßgebliche Faktoren für die Siedlungs- und Verkehrsgeografie der Gemeinde sind
- die Lage der Gemeinde zwischen der in der Saalach verlaufenden Staatsgrenze im Westen – die Westgrenze der Gemeinde fällt mit der Grenze des Landes Salzburg und der Republik Österreich gegen die Bundesrepublik Deutschland (Freistaat Bayern) zusammen – und der Stadt Salzburg im Norden und Osten und der Übergang in das kaum besiedelte Landschaftsgebiet Untersberg im Süden sowie
- die Lage des Autobahnknotens Salzburg, auch "Walserberg-Dreieck" genannt, und dreier anschließender Autobahnstränge auf dem Gemeindegebiet.
Zwei Schenkel des Walserberg-Dreiecks werden von der A 1 West Autobahn gebildet, von der an dieser Stelle die A 10 Tauern Autobahn südwärts abzweigt. Die westliche Fortsetzung der Westautobahn jenseits der Staatsgrenze ist die Bundesautobahn 8, die über München bis zur luxemburgischen Grenze führt.
Wals-Siezenheim grenzt westlich an die bayrischen Gemeinden (von Norden nach Süden) Freilassing, Ainring, Piding und Bad Reichenhall. Die Grenze gegen die drei erstgenannten Gemeinden verläuft in der Saalach, Brücken gibt es hier nicht (nur den Siezenheimer Steg). Zwei Grenzübergänge – der Autobahngrenzübergang Walserberg und der Bundesstraßengrenzübergang Walserberg – führen auf das Gebiet der Stadt Bad Reichenhall.
Nördlich und östlich grenzt Wals-Siezenheim an die Stadt Salzburg. Die Nordgrenze verläuft entlang der Eisenbahnstrecke Salzburg-München, der anschließende Teil der Ostgrenze entlang der Westautobahn; solcherart ist die Ortschaft Siezenheim verkehrstechnisch auf drei Seiten abgeschieden, nur wenige Straßenverbindungen unterqueren hier Autobahn und führen in den Salzburger Stadtteil Taxham. Vom zentralen Siedlungsraum der Gemeinde wird Siezenheim auch durch Saalachau und Schwarzenbergkaserne getrennt.
Die Gemeindegrenze verlässt an der Autobahnanschlussstelle Salzburg-West die Autobahn ostwärts. Verkehrsbarrieren bilden hier gegen die Stadt Salzburg der, allerdings von der B 1 untertunnelte, Flughafen Salzburg Airport W. A. Mozart (der schon zur Gänze auf Salzburger Stadtgebiet liegt) und der Grenzfluss Glan. Wegen all dieser Verkehrsbauwerke und des Glanflusses bestehen, von der Autobahn selbst abgesehen, eher wenige direkte Verkehrsverbindungen zwischen dem Gemeindegebiet und dem angrenzenden Stadtgebiet.
An der Glan wendet sich die Gemeindegrenze wieder westwärts und kreuzt die Tauernautobahn. Auf der anderen Seite der Grenze liegt nun bereits die Gemeinde Grödig, anschließend im Süden die Gemeinde Großgmain. Der südlich der Autobahn (des Autobahndreiecks) gelegene Teil des Gemeindegebietes, der statistisch zu den Ortschaft Gois und Walserberg gehört, ist bereits Teil des Landschaftsschutzgebietes Untersberg und folglich dem Straßenverkehr wenig erschlossen. Lediglich in der Nähe des Grenzübergangs Walserberg verlaufen die L 114 Großgmainer Landesstraße und die diese mit der Infrastruktur des Grenzübergangs (hier "Walserberg Süd" genannt) verbindende Zollstraße.
Von den Ortschaften (Siedlungen) der Gemeinde liegen
- Himmelreich und Viehhausen (samt Eichetsiedlung, Glansiedlung, Haberlander, Laschensky, Moossiedlung, Schaffhauser und Schweizersiedlung) östlich der Autobahn,
- nur nahezu unbewohnte Gebietsteile der Ortschaften Gois und Walserberg südlich der Autobahn,
die übrigen – Gois, Käferheim, Kleßheim, Schwarzenbergkaserne, Siezenheim, Wals, Walserfeld und Walserberg – (mit drei Vierteln der Einwohner der Gemeinde) westlich und nördlich der Autobahn.
Von den Autobahnanschlüssen bindet
- die Anschlussstelle Siezenheim in die Mühlwegstraße,
- die Anschlussstelle Salzburg Flughafen in die Kasernenstraße,
- die Anschlussstelle Salzburg West in die B 1 Wiener Straße – die in der Gemeinde die Straßenbezeichnung "Bundesstraße" trägt –
ein.
Straßenbezeichnungen
Gois
- Ahornweg
- Bühelweg
- Ederweg
- Föhrenweg
- Goiserstraße
- Grödigerweg
- Hammerlweg
- Heuweg
- Höllerweg
- Kirchenplatz
- Moosweg
- Reiterweg
- Salzweg
- Schullerweg
- Stumpflweg
- Untersbergweg
- Wildmoosweg
- Winterbühelweg
Himmelreich
- Alte Bundesstraße
- Am Römerstein
- Andrä-Dopplerweg
- Bundesstraße (früher aufgeteilt in "Walser Bundesstraße" und "Walserberger Bundesstraße")
- Doktor-Matthias-Laireiter-Straße
- Fachmarktstraße
- Feldingerweg
- Franz-Brötzner-Straße
- Großmarktstraße
- Grundenweg
- Günter-Bauer-Straße
- Gutshofweg
- Hermann-Gmeiner-Straße
- Himmelreich
- Himmelreichstraße
- Josef-Lindner-Straße
- Kasernenstraße
- Kinostraße
- Loiger Straße (auch: Loigerstraße)
- Ludwig-Bieringer-Platz
- Pannzaunweg
- Römerweg
- Sironastraße
- Steinlandweg
- Steinmetzweg
- Zaunweg
Käferheim
- Grabenweg
- Grünauerstraße
- Heißenweg
- Käferheimerstraße
- Lilienweg
- Mühlbachweg
- Ölbrennerweg
- Rachbauerstraße
- Rosenweg
- Saalleitenweg
- Seeparksiedlung
- Seeweg
- Stacherlweg
- Zellerstraße
Kleßheim
- Bahnweg
- Europastraße
- Kaindlstraße
- Kleßheim
- Kleßheimer Allee
- Kleßheimerstraße
- Saalachweg
- Terminalstraße
- Walserweg
Schwarzenbergkaserne
Siezenheim
- Ackerweg
- Almstraße
- Angerstraße
- Austraße
- Bachstraße
- Bayernstraße
- Bienenstraße
- Birkenweg
- Brückenstraße
- Doktorstraße
- Dorfstraße
- Dr.-Hans-Lechner-Straße
- Erlenstraße
- Fasanweg
- Feilbachstraße
- Feldstraße
- Ferdinand-Porschestraße (auch: Ferdinand-Porsche-Straße)
- Franz-Peyerl-Straße
- Frauenalmstraße
- Gaisbergweg
- Gartenstraße
- Gewerbehofstraße
- Gourmetstraße
- Grenzstraße
- Grubenweg
- Hofergasse
- Holzmeisterstraße
- Jägerstraße
- Kirchenstraße
- Kracherstraße
- Lindenweg
- Mielestraße
- Mühlwegstraße
- Oberaustraße
- Oberst-Lepperdinger-Straße
- Pfarrersiedlung
- Pfenningerstraße
- Pulverturmstraße
- Remisenweg
- Schulwegstraße
- Stadionstraße
- Staufenblickstraße
- Steirerstraße
- Teichstraße
- Tischlerweg
- Unteraufeld
- Wirnerweg
Viehhausen
- Am Eichetwald
- Am Römerfeld
- Amselweg
- Autobahnweg
- Bäckerstraße
- Brunntalweg
- Eichenweg
- Eichetstraße
- Falkenweg
- Fichtenweg
- Finkenweg
- Fischerweg
- Fürstenbrunnweg
- Glanfeldbachweg
- Glanuferstraße
- Grasweg
- Habichtweg
- Himmelreichstraße
- Höfelweg
- Josef-Hauthaler-Straße (auch: Josef-Hauthalerstraße)
- Kapellenweg
- Kirchenweg
- Kleshamerweg
- Kornweg
- Laschenskystraße
- Lerchenweg
- Loiger Straße (auch: Loigerstraße)
- Marianne Allee
- Mitterweg
- Moorweg
- Pegiusgasse
- Sankt-Peter-Weg (auch: Sankt Peterweg)
- Schlagerstraße
- Schlenkenstraße
- Schmittensteinstraße
- Schweizersiedlung
- Sendlweg
- Staufenstraße
- Steinweg
- Uferstraße
- Viehhauserstraße
- Waldstraße
- Webersdorferweg
- Wiesenweg
Wals
- Andrä-Doppler-Weg (auch: Andrä-Dopplerweg)
- Aumüllerweg
- Auschneiderweg
- Auviertel
- Bauerngasse
- Bauernschmiedgasse
- Bergersteig
- Binderleiten
- Breitenweg
- Buchenweg
- Bundesstraße
- Dammweg
- Drosserweg
- Dufererweg
- Edelweißstraße
- Ederweg
- Grödigerweg
- Grünauerstraße
- Hauptstraße
- Hofweg
- Höglweg
- Holunderstraße
- Hölzlstraße
- Holzmeisterstraße
- Jakob-Lechner-Weg (auch: Jakob-Lechnerweg)
- Johann-Berger-Straße (auch: Johann-Bergerstraße)
- Käferheimerstraße
- Karl-Eberl-Weg
- Kindergartenweg
- Kirchenwagnerweg
- Kleshamerweg
- Kopeindlweg
- Krautgarten
- Krimpling
- Lagerhausstraße
- Lagerstraße
- Metzgerweg
- Oberfeldstraße
- Oberst-Lepperdinger-Straße
- Poststraße
- Ramlweg
- Reithoferweg
- Saalachrain
- Santnerstraße
- Schafgasse
- Schießlingweg
- Sonnweg
- Sportplatzweg
- Stadlerau
- Stefflhansenweg
- Steinerstraße
- Stempflmühlweg
- Turnergasse
- Unterauweg
- Villagasse
- Wacholderweg
- Wals
- Walserfeldstraße
- Walserstraße
- Webergasse
- Wehrstraße
- Weizenweg
- Winterweg
Walserberg
- Breitenmoosweg
- Bruckerfeldweg
- Bundesstraße
- Grabenweg
- Grenzwaldweg
- Großgmainer Landesstraße
- Hinterfeldweg
- Kaindlweg
- Kainzenweg
- Kiesweg
- Kuglstatter
- Mundiglerweg
- Obere Walserbergerstraße
- Reischlweg
- Röhrenweg
- Sandhoferweg
- Sandweg
- Schützenstraße
- Stacherlweg
- Tannerbergerweg
- Tofferlweg
- Untere Walserbergerstraße
- Untersbergblick
- Walserberg Autobahn
- Wastlweg
- Zollstraße
- Zwieselweg
Walserfeld
Quellen
- Straßenliste der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria), Fassung vom 17.12.2020
- Eigenartikel Karl Irresberger
- Ortsplan Wals – Siezenheim – Himmelreich (Herausgeber: Fremdenverkehrsverein Wals – Siezenheim – Himmelreich, Plan: Andreas Bachmayr. Salzburg, Juni 1998)