Straßen und Plätze der Gemeinde Wals-Siezenheim

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick über den Flughafen und Wals nach Bayern
Blick vom Untersbergstock gegen Gois
Knoten Salzburg am 20. Juli 2019
Autobahngrenzübergang Walserberg
Bundesstraße (Wals-Siezenheim), hier der westliche Beginn am Walserberg an der Staatsgrenze
Ederweg

Die Liste der Straßen und Plätze der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen (einschließlich Weg- Platzbezeichnungen und dergleichen) der im Flachgau gelegenen Gemeinde Wals-Siezenheim.

Überörtlicher Verkehr

Bundes- und Landesstraßen

Dem überörtlichen Verkehr dienen

Verkehrsgeografie der Gemeinde

Maßgebliche Faktoren für die Siedlungs- und Verkehrsgeografie der Gemeinde sind

Zwei Schenkel des Walserberg-Dreiecks werden von der A 1 West Autobahn gebildet, von der an dieser Stelle die A 10 Tauern Autobahn südwärts abzweigt. Die westliche Fortsetzung der Westautobahn jenseits der Staatsgrenze ist die Bundesautobahn 8, die über München bis zur luxemburgischen Grenze führt.

Wals-Siezenheim grenzt westlich an die bayrischen Gemeinden (von Norden nach Süden) Freilassing, Ainring, Piding und Bad Reichenhall. Die Grenze gegen die drei erstgenannten Gemeinden verläuft in der Saalach, Brücken gibt es hier nicht (nur den Siezenheimer Steg). Zwei Grenzübergänge – der Autobahngrenzübergang Walserberg und der Bundesstraßengrenzübergang Walserberg – führen auf das Gebiet der Stadt Bad Reichenhall.

Nördlich und östlich grenzt Wals-Siezenheim an die Stadt Salzburg. Die Nordgrenze verläuft entlang der Eisenbahnstrecke Salzburg-München, der anschließende Teil der Ostgrenze entlang der Westautobahn; solcherart ist die Ortschaft Siezenheim verkehrstechnisch auf drei Seiten abgeschieden, nur wenige Straßenverbindungen unterqueren hier Autobahn und führen in den Salzburger Stadtteil Taxham. Vom zentralen Siedlungsraum der Gemeinde wird Siezenheim auch durch Saalachau und Schwarzenbergkaserne getrennt.

Die Gemeindegrenze verlässt an der Autobahnanschlussstelle Salzburg-West die Autobahn ostwärts. Verkehrsbarrieren bilden hier gegen die Stadt Salzburg der, allerdings von der B 1 untertunnelte, Flughafen Salzburg Airport W. A. Mozart (der schon zur Gänze auf Salzburger Stadtgebiet liegt) und der Grenzfluss Glan. Wegen all dieser Verkehrsbauwerke und des Glanflusses bestehen, von der Autobahn selbst abgesehen, eher wenige direkte Verkehrsverbindungen zwischen dem Gemeindegebiet und dem angrenzenden Stadtgebiet.

An der Glan wendet sich die Gemeindegrenze wieder westwärts und kreuzt die Tauernautobahn. Auf der anderen Seite der Grenze liegt nun bereits die Gemeinde Grödig, anschließend im Süden die Gemeinde Großgmain. Der südlich der Autobahn (des Autobahndreiecks) gelegene Teil des Gemeindegebietes, der statistisch zu den Ortschaft Gois und Walserberg gehört, ist bereits Teil des Landschaftsschutzgebietes Untersberg und folglich dem Straßenverkehr wenig erschlossen. Lediglich in der Nähe des Grenzübergangs Walserberg verlaufen die L 114 Großgmainer Landesstraße und die diese mit der Infrastruktur des Grenzübergangs (hier "Walserberg Süd" genannt) verbindende Zollstraße.

Von den Ortschaften (Siedlungen) der Gemeinde liegen

die übrigen – Gois, Käferheim, Kleßheim, Schwarzenbergkaserne, Siezenheim, Wals, Walserfeld und Walserberg – (mit drei Vierteln der Einwohner der Gemeinde) westlich und nördlich der Autobahn.

Von den Autobahnanschlüssen bindet

ein.

Straßenbezeichnungen

Gois

Himmelreich

Käferheim

Kleßheim

Schwarzenbergkaserne

Siezenheim

Viehhausen

Wals

Walserberg

Walserfeld

Quellen

Weblinks