Stille Nacht Verfilmungen

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gab es immer wieder Verfilmungen des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht!.
Die Anfänge
Einen ersten Stummfilm zu diesem Thema gab es 1910. Es war ein dreiminütiger des jüdischen Filmproduzenten Julius Grünbaum (* 1867; † 1924), ein Filmpionier und Gründer der Filmstadt Weissensee bei Berlin.
"Das unsterbliche Lied", 1934
Der lange Zeit unbekannte Film "Das unsterbliche Lied", eine Deutschland-Schweizer Koproduktion, wurde erst 1989 in der ehemaligen DDR entdeckt und restauriert. Wieder aufgeführt wurde er in der Stadt Salzburg im Jahr 1996.
Gedreht wurde der Film von März bis Mai 1934 im Jungfraumassiv in den Schweizer Bergen, in den Bayerischen Alpen und in Land Salzburg, unter anderen in Oberndorf bei Salzburg und im Salzburger Dom.
Der Film handelt vom Salzachschiffer Lois, der sich in die Oberndorfer Gastwirtstocher Trautel verliebt, nachdem er sie bei der Rückkehr von einer Prozession aus der Salzach rettet.
"The Legend of Silent Night", 1967
Dieser Film wurde 1967 an den Entstehungsorten des Liedes in Oberndorf, Arnsdorf, Eugendorf und in den Dürer-Ateliers in Parsch in der Stadt Salzburg gedreht. Regisseur war der Amerikaner Daniel Mann. Mitgewirkt im Film haben auch der Trachtenverein Alpinia und der Salzburger Mozartchor.
"Silent Night (Magdalene)", 1988
"Das ewige Lied" (1998)
Quelle
- Stille Nacht. Das Buch zum Lied., Seite 162, ein Beitrag von Christian Strasser