Stille-Nacht-Briefmarke 2017

Die Stille-Nacht-Briefmarke 2017 zeigt Franz Xaver Gruber im Selbstportrait.
Allgemeines
"Gruber ist vielen bekannt als Komponist. Kaum jemanden aber weiß, dass Gruber auch gerne zeichnete und malte. Als Lehrer erhielt er in seiner Ausbildung Zeichenunterricht, war es doch seine Aufgabe, den Schülern das Zeichnen und Malen beizubringen. Später, als er nicht mehr unterrichtete, malte er nur mehr zum eigenen Vergnügen," berichtet Anna Holzner, Kustodin des Stille Nacht Museums Hallein.
In Grubers Nachlass befinden sich an die 100 Blätter mit Aquarellen, Feder- und Bleistiftzeichnungen. Einen Großteil davon nehmen Portraits damals berühmter Männer und Frauen ein. "Wichtige Ereignisse aus der Zeitung nahm er zum Anlass, Portraits der Beteiligten zu kopieren. Darunter befinden sich Politiker, Militärs, Staatsoberhäupter, auch Künstler, Philosophen und sogar Revolutionäre. Als Mitglied eines Lesezirkels las er täglich Zeitung, nahm Anteil am politischen Geschehen und war bestens informiert," weiß Anna Holzner, beste Kennerin des Stille Nacht Archivs Hallein.
Daneben sind es vor allem Landschaften, die Gruber zeichnete - Motive aus seiner engeren Umgebung wie Hochburg oder Salzburg, bedeutende Bauwerke, die er selbst nie besuchte, nur von Bildern kopierte. Aber auch, ganz im Stile der Romantik, phantasievolle idyllische Ansichten von alten Schlössern, Burgen, Ruinen, ländliches Leben, alles im harmonischen Einklang zwischen Natur und Architektur. Ansichten aus Hallein fehlen allerdings, ebenso Portraits seiner Familie.
Die Bilder sind nicht datiert oder signiert, einige lassen sich aber nach der Entstehung ihrer Vorbilder zeitlich einordnen. Die meisten dürften demnach in Hallein entstanden sein. Seinen Nachlass verwaltete zunächst sein Sohn Felix, später der Enkel Felix, nach dessen Tod ging er an die Stadt Hallein über.
Die Briefmarke
Die Stille Nacht Briefmarke 2017 zeigt ein Selbstportrait Franz Xaver Grubers, entstanden vermutlich nach 1846. Pastell laviert. Die wieder von Günther Oberngruber gestaltete Stille-Nacht-Marke 2017 kann postfrisch (Frankaturwert: 68,- Eurocent) oder in Kombination mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel von Oberndorf bei Salzburg (PLZ 5110) jeweils zum Preis von € 3,- über die Stille Nacht Gesellschaft bezogen werden. Auch Briefmarken aus den Vorjahren (Frankaturwert bis 2014 62,- Eurocent) sind noch verfügbar. Für Großabnehmer gibt es rabattierte Preise.
Quelle
- Presseaussendung Stille Nacht Gesellschaft vom 17. Dezember 2017
Vorgänger |
Stille Nacht Briefmarke Stille-Nacht-Briefmarke 2017 |
Nachfolger |