Schwarzgrabenweg
Bild | |
---|---|
![]() | |
Schwarzgrabenweg | |
Länge: | ca. 1200 m |
Startpunkt: | Moosstraße |
Endpunkt: | Kräutlerweg |
Karte: | Googlemaps |
Der Schwarzgrabenweg befindet sich im Salzburger Stadtteil Leopoldskroner Moos.
Namensgebung
Die Namensgebung des Weges ist auf den Entwässerungsgraben, welcher Richtung Schwarzgrabengut verläuft, zurückzuführen. Wann der Beschluss zur Namensgebung gefasst wurde, ist anhand der vorliegenden Quelle nicht eruierbar.
Lage
Der Schwarzgrabenweg ist knapp 1 200 m lang und zweigt südlich der Pfarrkirche Maria Hilf beim früheren Marienbad von der Moosstraße nach Westen ab und stellt eine Verbindung von der Moosstraße zum Kräutlerweg und in weiterer Folge zur Kendlersiedlung her.
Geschichte
Am Schwarzgrabenweg befand sich zur Zeit des Nationalsozialismus das Zigeunerlager Maxglan. In Gedenken an dort Umgekommenen wurden im 21. Jahrhundert Stolpersteine verlegt. Die Bilder aller Stolpersteine findest du beim Artikel über das Zigeunerlager.
Öffentliche Einrichtungen
Am Schwarzgrabenweg befindet sich der Kindergarten Leopoldskron.
Bildergalerie
Stolperstein für die Opfer des Zigeunerlager Maxglan am Schwarzgrabenweg
Erinnerungstafel für die Opfer des Zigeunerlager Maxglan am Schwarzgrabenweg, vis a vis der Stolpersteine
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006