Saalachgletscher
Der Saalachgletscher war ein Gletscher im Bereich des heutigen Berchtesgadener Land in Bayern, Deutschland.
Lage
Er zog sich vom Bereich Lofer im Pinzgau bis ins Reichenhaller Becken, wo er sich im Salzburger Becken mit dem Salzachgletscher vereinte. Der dann als "Salzachgletscher" bezeichnete Gletschter reichte über Laufen-Oberndorf bis Burghausen in den Norden.
Allgemeines
Die gewaltigen Gletschermassen, der erst vor etwa 10 000 Jahren schmolzen, schürften das Saalach-Trogtal in seiner heutigen Form aus. Dieses ist besonders südwestlich von Bad Reichenhall ausgeprägt, entlang des Saalachstausees bis zur Vereinigung mit dem Salzburger Becken. Das Schmelzwasser beider Gletscher wurde der Salzachsee (Gletscher).
Im Bereich des Reichenhaller Beckens entstand eine Geländekante, die auch als Saalachstörung bekannt ist. Auch die Entstehung des Höglwörther Sees wird dem Abschmelzen des Saalachgletschers zugeschrieben.
Quelle
- www.saalacherlebniswelt.com mit Karte