Roman Hotter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roman Hotter (* 1. November 1983) ist Polizist und ein Pinzgauer freiheitlicher Politiker.

Leben

Ausbildung und Beruf

Hotter wuchs in Stuhlfelden auf, wo er auch vor seinem Umzug nach Uttendorf lebte.

Nach der Volks- und Hauptschule Mittersill besuchte er die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck in Bruck an der Großglocknerstraße, dann durchlief er eine Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker und leistete den Grundwehrdienst in der Schwarzenbergkaserne (Wals-Siezenheim). Von 2005 bis Februar 2007 absolvierte er die Polizeischule in Salzburg. Hier tat er auch bis August 2008 Dienst, danach bei der Polizeiinspektion Neukirchen am Großvenediger.

Politik

Im Jahr 2008 trat er der FPÖ bei. 2009 und 2010 war er in Stuhlfelden Mitglied der Gemeindevertretung, aus der er infolge seiner Übersiedlung nach Uttendorf ausschied. An seinem neuen Wohnort engagierte er sich ebenfalls in der örtlichen FPÖ und wurde zum Mitglied der Ortsparteileitung gewählt.

Nach der im Juni 2015 vor sich gegangenen Spaltung der FPÖ wurde er auf dem Bezirksparteitag vom 9. Juli 2015 zum Pinzgauer Bezirksobmann der FPÖ gewählt, wobei er die Abstimmung gegen den von der FPÖ-Spitze um Heinz-Christian Strache favorisierten Kandidaten Thomas Schweighart mit 57 zu 43 Prozent gewann. Wenige Stunden später legte er aber nicht nur dieses Amt zurück, sondern schloss sich auch, wie eine Anzahl anderer Bezirksparteitagsteilnehmer, der Konkurrenzgruppierung FPS an.

Auf dem FPS-Bezirksparteitag vom 17. Juli 2015 schlug er Markus Steiner als Bezirksparteiobmann vor und wurde zum Bezirksparteiobmann-Stellvertreter gewählt.

Privates

Hotter ist verheiratet und Vater zweier Kinder, auch seine Frau Judith ist freiheitliche Kommunalpolitikerin.

Hobby und Leidenschaft ist das traditionelle Ranggeln.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Markus Steiner

Pinzgauer Bezirksobmann der FPÖ
2015
Nachfolger