Plattenkalk

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Plattenkalke sind sedimentäre Kalksteine, die auf Meeresböden Schichtweise abgelagert wurden. Die einzelnen Schichten lassen sich in Platten voneinander abheben, woher auch der der Name stammt.

Geologie

Plattenkalk kann in Farben von ockergelb bis cremefarben auftreten. In ihm kommen auch oft Fossilien vor.

Vorkommen in Salzburg

Der Kapuzinerberg besteht zum größten Teil aus Plattenkalk.

Quellen