Pitschachinsel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pitschachinsel im Ansatz ganz links zu sehen, rechts davon der Griesrechen

Die Pitschachinsel war die größte, heute nicht mehr bestehende Insel, in der Salzach im Stadtgebiet der Tennengauer heutigen Bezirkshauptstadt Hallein.

Beschreibung

Die Pitschachinsel erstreckte am orthografisch linken Salzachufer im Süden der Stadt von der heutigen Anton-Neumayr-Brücke bis in den Norden zum heutigen Griesplatz. An ihrem Westufer führte in einem Bogen ein Seitenast der Salzach zum Griesrechen, wo das getriftete Holz für die - früher mehrere, spätere nur mehr eine - Saline Hallein geborgen wurde.

1928 wurde das heute nicht mehr bestehende Strandbad Hallein auf der Pitschachinsel errichtet.

Noch heute kann man auf Karten sowie vor Ort im Bereich zwischen der Ehrenthaler- und Sulzeneggstraße die Eintiefung der Salzach erkennen. Heute führt die Karl-Dorrek-Straße als wichtigste Straße über die ehemalige Pitschachinsel.

Quellen