Philibert Utz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philibert Utz OSB (* ?; † 13. Oktober 1680) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Utz war seit etwa 1645 Benediktiner im Stift Melk. Er unterrichtete an der Philosophischen Fakultät der Universität von 1651 bis 1657 Mathematik, 1654/55 auch Philosophie. In den Jahren 1654/55 sowie 1656/57 war er Dekan der philosophischen Fakultät.

Vor jedem Studium mussten die Studenten an der Benediktineruniversität einen zweijährigen Philosophiekurs belegen, bei dem Mathematik ein bedeutender Stellenwert hatte. Philibert Utz begann diese Kurse mit den Grundrechenarten. Es folgten Wurzelziehen, Bruchrechnen und Gleichungen. Dabei legte Utz besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele. So mussten die Studenten mussten sich in die Arbeit eines Kaufmanns versetzen, Währungen, Maße und Gewichte umrechnen, oder sie mussten in der Rolle eines Heerführers die notwendigen Truppenstärken berechnen.

Darüber hinaus war Utz als Spezialist verantwortlich für astronomische und astrologische Berechnungen für den Kalender "Ephemeris ecclesiastica". Beim Bau des St. Peter-Traktes der Residenz wurde er hinzugezogen. Aufgrund seiner Geometriekenntnisse war er auch als Sachverständiger für den Festungsbau tätig.

Zum Zeitpunkt seines Todes war er Propst von Seesdorf bei Baden.

Bildlink

Quellen