Pfarrkirche St. Martin am Tennengebirge

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pfarrkirche St. Martin am Tennengebirge ist ein denkmalgeschütztes Objekt in der Pongauer Gemeinde St. Martin am Tennengebirge und das dem hl. Martin von Tours geweihte Gotteshaus der Pfarre St. Martin am Tennengebirge.

Geschichte

Ein Kirchenbau durch das Benediktinerstift Admont wurde bereits 1170 urkundlich erwähnt. Sie war ab 1395 eine Filialkirche der Pfarre Altenmarkt im Pongau. Die heutige Kirche wurde 1421 bis 1432 erbaut. Niklas Velbacher als Erbauer ist jedoch nicht gesichert.

Architektur

Die in der Ortsmitte stehende Pfarrkirche ist eine gotische Saalkirche mit Nordturm. Das dreijochige Langhaus mündet in einen eingezogenen, um zwei Stufen erhöhten und ebenfalls dreijochigen Chor mit 3/8-Schluß. Der Turm erhebt sich nördlich des Chors, ist viergeschoßig mit rundbogigen Schallfenstern im Glockengeschoß. Darüber erheben sich ein Dreiecksgiebel und ein Spitzhelm. Im Süden schließt eine Sakristei mit Pultdach an.

Quellen