Pfarre Steinberg am Rofan
Die Pfarre Steinberg am Rofan ist eine der Pfarren des Tiroler Teils der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der ab- und hochgelegenen Gemeinde Steinberg am Rofan (Bezirk Schwaz), die auf einer Fläche von 70 km² 286 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2020) zählt.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Reith im Alpbachtal. Sie bildet (künftig) mit den östlich (und südöstlich) gelegenen Pfarren Brandenberg, Kramsach und Mariathal einen Pfarrverband. Die Verkehrsverbindung vom Ort Steindorf in das westlich gelegene Achenkirch, das nicht mehr zum Gebiet der Erzdiözese Salzburg gehört, ist weitaus besser als in das ostwärtige Brandenberg.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Lambert (Patrozinium: 18. September).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Steinberg am Rofan
Pfarrprovisor ist P. Thomas Naupp OSB.
Geschichte
Die Aribonen schenkten um das Jahr 1000 dem bairischen Benediktinerkloster Seeon umfangreichen Landbesitz, darunter das Gebiet von Steinberg. Die Gegend blieb im Besitz des Klosters, bis dieses im Jahr 1803 der Säkularisation anheimfiel. Steinbergs erste Kirche soll im Jahr 1188 geweiht worden sein (nach anderer Angabe war die Ersterwähnung im Jahr 1196). Als Kirchenpatron wurde der hl. Lambert von Lüttich gewählt, da dieser der Schutzpatron der Aribonen war.
Steinberg gehörte (wie alle heutigen Pfarren des Pfarrverbandes) zur Pfarre Breitenbach. Die Kirche war im Jahr 1305 eine der drei Breitenbacher Filialkirchen. 1719 wurde Steinberg Kuratie. Die Pfarrerrichtung erfolgte (wie bei den anderen Pfarren des Pfarrverbandes) im Jahr 1891.
Quellen
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren → Pfarre Steinberg am Rofan
- Matriken (matricula-online.eu)
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Steinberg am Rofan
- Wikipedia-Artikel "Steinberg am Rofan" und "Pfarrkirche Steinberg am Rofan"