Pfarre Mariathal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wallfahrtsbasilika und Pfarrkirche (2012)

Die Pfarre Mariathal ist eine der Pfarren des Tiroler Teils der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Die Pfarre teilt sich mit der Pfarre Kramsach das Gebiet der Gemeinde Kramsach (Bezirk Kufstein), in dem die Katastralgemeinden, und gleichnamigen Ortschaften, Voldöpp und Mariathal (alle Kramsacher Hausnummern über 300) bestehen; sie wird daher manchmal als "Pfarre Kramsach-Mariathal" bezeichnet.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Reith im Alpbachtal. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Brandenberg, Kramsach und Steinberg am Rofan einen Pfarrverband.

Pfarrkirche

Pfarrkirche ist die Wallfahrtsbasilika und Pfarrkirche Mariathal (Patrozinium: 8. August).

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Mariathal

Pfarrprovisor ist Mag. Martin Schmid.

Geschichte

Mariathal gehörte zur Pfarre Breitenbach; 1786 wurde es Lokalkaplanei. Die Pfarrerrichtung erfolgte erst im Jahr 1891.

Viel älter ist das in der Pfarre befindliche Kloster Mariathal, das bereits im 13. Jahrhundert gegründet wurde und in der Zeit des Nationalsozialismus zum Ort eines grausamen NS-Euthanasie-Verbrechens an allen dort im Kloster Mariathal untergebrachten Kindern mit Beeinträchtigung wurde.

Quelle

Weblinks