Peter Blaikner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Blaikner

Peter Blaikner (* 28. Jänner 1954 in Zell am See) ist Autor, Musiker, Kabarettist und Träger des Rauriser Förderungspreises 2005.

Leben

Peter Blaikner studierte an der Universität Salzburg Germanistik und Romanistik und war zwei Jahre Lektor an der Universität von Poitiers. Nach seiner Rückkehr unterrichtete er Deutsch und Französisch am BRG in Salzburg. Er lebt als freier Autor in Salzburg.

Peter Blaikner machte anfangs mit Kinderstücken und als Liedermacher und Übersetzer des französischen Chansonniers Georges Brassens auf sich aufmerksam. Seine Kindermusicals wie Ritter Kamenbert, Das Hausgeisterhaus, Alex, die Piratenratte, Till Eulenspiegel oder König Badeschwamm erreichten bisher im deutschsprachigen Raum mehr als eine Million Theaterbesucher. Seine Bücher mit Geschichten aus dem Innergebirg sind Bestseller in seiner Pinzgauer Heimat, seine Komödien und Kabarettprogramme werden vom Publikum geschätzt und geliebt. Im September 2020 hatte das Kabarettprogramm "Plauschangriff" (gemeinsam mit Fritz Messner und Manfred Baumann) Premiere.

2005 wurde er für den Roman Die Verteidigung des Sommers mit dem Rauriser Förderungspreis ausgezeichnet. Die Geschichte erzählt vom ersten Bauernaufstand im Land Salzburg (1462) und steht für das Verhältnis zwischen Herrschern und Beherrschten, damals in einer Zeit der Leibeigenschaft wie heute im Zeitalter der Globalisierung. "Ein ganz großartiges Buch, das ich mit Freude, Rührung und Genuss gelesen habe." (Erich Hackl)

Am Kleinen Theater in Salzburg, Schallmoos hatte im Jänner 2020 Blaikners Komödie "Mitterbachkirchen" mit Judith Brandstätter, Gaby Schall, Daniel Pink und Peter Blaikner die erfolgreiche Uraufführung. Im November 2020 erschien "world wide innergebirg", Blaikners nunmehr vierter Band mit Pinzgauer Geschichten. "Beim Lesen wird man klüger und lacht auch noch heftig." (Heinz Bayer in den Salzburger Nachrichten über Peter Blaikners Pinzgauer Geschichten.)

Die Aufführungsrechte zu den Theaterstücken und Musicals liegen bei Peter Blaikner und sind über seine Website zu erwerben. Ebenso können CD's und Bücher über diese Website bestellt werden.

Veröffentlichungen

Peter Blaikner

  • Virginia Hill. Das mondäne Leben einer Gangsterbraut. Roman. Gmeiner Verlag, Meßkirch 2022
  • Khayyam. Buch und CD. Übersetzungen und Vertonungen der Gedichte von Omar Khayyam. Edition Tandem, Salzburg 2021
  • world wide innergebirg. Globale Pinzgauer Geschichten. Edition Eizenbergerhof, Salzburg, 2020
  • Strichweise Liebe. 10 Vertonungen von Gedichten von Manfred Koch. Buch mit CD. Edition Tandem, Salzburg 2018
  • Fern vom Innergebirg. Weitere Pinzgauer Geschichten. Edition Eizenbergerhof, Salzburg, 2014
  • Out of Innergebirg. Neue Pinzgauer Geschichten. Edition Eizenbergerhof, Salzburg, 2010
  • Ritter Kamenbert. Erzählung mit Zeichnungen von Alfons Eder. Edition Tandem, Salzburg 2009
  • Aus meinen Wörtern. Gedichte und Lieder. Zeichungen von Miel Delahaij. Edition Tandem, Salzburg 2007
  • Verteidigung des Sommers. 1462 - Salzburger Bauernaufstand. Roman. Edition Eizenbergerhof, Salzburg 2006
  • Meine Kinderstücke. Edition Eizenbergerhof, Salzburg 2005
  • Aus dem Innergebirg. Pinzgauer Geschichten. Edition Eizenbergerhof, Salzburg 2000
  • Freistunde. Monolog für einen Lehrer. Gedichte und Lieder. Arovell Verlag, Gosau 2000
  • Das Hausgeisterhaus. Erzählung mit Illustrationen von Wilhelm Lukarsch. Otto Müller Verlag, Salzburg 1999
  • Weil ich für mein Leben gern lebe. Gedichte und Lieder. Rhön Verlag, Hünfeld 1996
  • Iphigenie in Rauris. Volksstück mit Gesang. Edition Eizenbergerhof, Salzburg 1992
  • Georges Brassens: Ich bitte nicht um deine Hand. Chansons. Übersetzungen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1989

Theaterstücke

  • Mitterbachkirchen. Komödie. UA:[1] Kleines Theater, Salzburg 2020
  • Virginia Hill. Musiktheater. UA: Kleines Theater, Salzburg 2018
  • Betrogene Betrüger. Komödienspiele. UA: Theater ecce, Leogang 2017
  • Singles im Nebel. Komödie. UA: Kleines Theater, Salzburg 2016
  • Der brave Soldat Schwejk. Volksstück. UA: Kleines Theater, Salzburg 2014
  • Busenfreundinnen. Komödie. UA: Kleines Theater, Salzburg 2012
  • König Badeschwamm. Tiefseemusical für Kinder. UA: Salzburger Landestheater, Salzburg 2010
  • Abends in der Firma. Komödie. UA: Kleines Theater, Salzburg 2010
  • Die Golden Boys von der Baustelle. Musical. UA: Salzburger Landestheater, 2009
  • Weihnachtsgeister. Kinderstück nach Charles Dickens. UA: Kleines Theater, Salzburg 2008
  • Goethe & Schiller - best of. Komödie. UA: Kleines Theater, Salzburg 2008
  • Verteidigung des Sommers. Volksstück. UA: Theatergruppe St. Veit im Pongau 2007
  • Till Eulenspiegel. Das freche Musical. UA: Oper, Graz 2006
  • Pommes Fritz und Margarita. Gemüsical für Kinder. UA: Schauspielhaus Salzburg, Salzburg 2005
  • Astromaxx, der Sternfahrer. Science-Fiction Musical für Kinder. UA: Schauspielhaus Salzburg, Salzburg 2000
  • Alex, die Piratenratte. Musikalisches Kinderstück. UA: Elisabethbühne, Salzburg 1996
  • Das Hausgeisterhaus. Musikalisches Kinderstück. UA: Elisabethbühne, Salzburg 1993
  • Iphigenie in Rauris. Volksstück mit Gesang. UA: Kulturgelände Nonntal, Salzburg 1992
  • Ritter Kamenbert. Musikalisches Kinderstück. UA: Elisabethbühne, Salzburg 1991

Kabarettprogramme

  • Wos woas denn i. Mit Reinhold Kletzander (Gitarre) und Benjamin Blaikner (Bass). 2022
  • Plauschangriff. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2020
  • Flotter Dreier. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2018
  • Wos sogga? Kabarett-Hits von Peter Blaikner, 2018
  • Echte Helden wie wir. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2016
  • Best of Kultkabarett. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2015
  • Freunderl sucht Wirtschaft. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2013
  • Meier sucht Verein. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2011
  • Waidmann sucht Heil. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2009
  • Bauer sucht Herbst. Mit Fritz Messner und Manfred Baumann, 2007

Tonträger - CD

  • Khayyam. CD und Buch, 2021. Gedichte des persischen Wissenschaftlers und Poeten Omar Khayyam (1048–1131), nachgedichtet und vertont von Peter Blaikner.
  • Boulevard Villon. Lieder und Übersetzungen, 2013
  • nix bessers ois wos guats. Lieder, 2009
  • Chansons. Lieder, 2000
  • Ich bitte nicht um deine Hand. Peter Blaikner singt Georges Brassens. Übersetzung: Peter Blaikner, 1993

Preise

  • Rauriser Förderungspreis (2005)
  • Dramatikerstipendium (1995)
  • Dramatikerstipendium (1991)
  • Übersetzerpreis (1990)

Quellen

Fußnote

  1. Uraufführung