Nikolaus Fraunhofer
Nikolaus Fraunhofer (* 29. November 1914 in Graz; † 20. Juni 1940 im Konzentrationslager Sachsenhausen (ermordet)), war als Zeuge Jehovas Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes in Salzburg.
Leben
Der Schmiedegeselle Nikolaus Frauenhofer lebte mit seiner Mutter seit 1929 in Salzburg-Itzling. Bereits unter dem Austrofaschismus wurden sie wegen ihres Glaubens verfolgt. So bekam er im Juni 1936 zwölf Stunden Arrest wegen Verbreitung verbotener Druckschriften.
Am 5. Dezember 1938 erfolgte die Verhaftung durch die Gestapo. Fraunhofer kam nach München, kehrte jedoch später nach Salzburg zurück. Am 19. Februar 1940 erfolgte die Deportation nach Sachsenhausen, wo Fraunhofer am 20. Juni 1940 sein Leben verlor.
Am 7. Juli 2011 wurde in der Theodebertstraße Nr. 24 zu seinem Gedächtnis ein Stolperstein verlegt.
Quelle
Fraunhofer, Nikolaus]]