Mittelschule Nonntal

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Neue Mittelschule Nonntal)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 501082
Name der Schule: Mittelschule Nonntal
Adresse: Nonntaler Hauptstraße 5
5020 Salzburg
Website: www.nms-nonntal.at
E-Mail: direktion@nms-nonntal.salzburg.at
Telefon: (06 62) 84 16 57
Direktor: Mag. Thomas Schiendorfer, BEd
Karte

Die Mittelschule Nonntal ist eine Pflichtschule im Salzburger Stadtteil Nonntal.

Baugeschichte

Die Mittelschule Nonntal steht südlich der gründerzeitlichen Volksschule Nonntal und wirkt wie ein größerer Anbau derselben. Früher wurden beide Schulen − vielfach gemeinsam mit den nach 1955 erbauten seinerzeitigen Mittelschulen an der Josef-Preis-Allee − auch als Schulzentrum Nonntal bezeichnet. Die Schule ist ein aus der frühen Nachkriegszeit stammendes eigenständiges Gebäude, das aus zwei erhöhten Geschossen über einem weiteren zur Hälfte unter der Erde liegendem Geschoss besteht. Zum Eingang der Schule führt zweiseitig ein Aufgang in das erhöhte Erdgeschoss. Er ist von einem auf vierkantigen Pfeilern ruhenden Vordach überdeckt, das oberhalb auch als Balkon dient. Links neben dem Eingang ist an der Wand als Bronze-Relief eine junge Pflanze mit zwei Keimblättern und drei weiteren jungen Blättern angebracht und daneben die Bronze-Inschrift: "Hauptschule Nonntal, erbaut 1953-54 unter Bürgermeister Stanislaus Pacher". Die Baukosten betrugen 5.014.000 öS.[2]

Die Hauptschule Nonntal, wurde 2009 zur Neuen Mittelschule und 2020 zur Mittelschule Nonntal.

Schülerzahl
1993 255
2000 245
2010 251

Direktoren

Schwerpunkte

  • Neusprachlicher Schwerpunkt (Italienisch oder Französisch ab der 6. Schulstufe)
  • Peer-Mediation – Ausbildung von SchülerInnen zu "Streit-SchlichterInnen"
  • Englisch: Sprachintensiv-Woche mit Native Speakers
  • Leseerziehung
  • Stärkung der Sozialkompetenz Trainingsraum-Modell
  • Flächenfach für 1. und 2. Klassen: Kreatives Gestalten
  • Wahlpflichtfach Ökologie

Weblinks

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 115.