Naturschutzgebiet Trumer Seen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf die Trumer Seen.

Das Naturschutzgebiet Trumer Seen im Norden des Flachgaus wurde erstmals 1979 unter Naturschutz gestellt und erneut 2000 nach dem Salzburger Naturschutzgesetz mit der Nummer NSG00001 zum Naturschutzgebiet erklärt.

Lage und Größe

Es umfasst eine Fläche von 410,62 ha des Obertrumer Sees, des Mattsees und des Grabensees mit Uferrandgebieten. Betroffen sind Flächen der Gemeinden Berndorf bei Salzburg, Seeham, Mattsee und Obertrum am See.

Flora

Die unterschiedlichen Feuchtlebensräume sind seltene und wertvolle Habitate für Rohrkolben, Kalmus, Gelbe und Weiße Seerose, Sumpf-Schwertlilie, Zungen-Hahnenfuß, Sumpf-Greiskraut, Straußblütiger Gilbweiderich, Sumpf-Haarstrang, Moor-Reitgras, Pfeifengras, Sumpf-Läusekraut, Wald-Simse sowie zahlreiche Seggen-Arten.

Fauna

Die Sumpfgebiete und Verlandungszonen bilden den Lebensraum für eine Vielzahl an Wasser- und Sumpfvögeln wie Krickente, Bläßhuhn, Brachvogel, Haubentaucher, Bekassine, Kiebitz, Rohrammer und andere;

Quellen