Motorradfahrer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motorradfahrer bestimmten zunächst ab Anfang des 20. Jahrhunderts das Straßenbild in Österreich.

Geschichte

Waren es Ende des 19. Jahrhunderts die Radfahrer, die dominierten, änderte die Weiterentwicklung des Fahrrads, das Motorrad, das Verkehrsbild. Zwar gewann das Automobil immer mehr Anhänger, doch selbst nach dem Zweiten Weltkrieg stellte das Motorrad in seinen Facetten das wichtigste private Verkehrsmittel dar. Das Halleiner Motorenwerk oder KTM beispielsweise waren bekannte Produzenten von Zweirädern (neben Puch aus Graz, Steiermark.

Im Wortlaut vom Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Club findet sich auch noch der Motorradfahrer. In den Anfängen des Clubs organisierte man Ausfahrten mit Motorrädern. Wolfgang von Karajan, der Bruder vom Dirigenten Herbert von Karajan, war ein begeisterter Motorradfahrer, ebenso Prof. Dr. Bernhard Paumgartner oder Prof. h. c. Dr. Dkfm. Helmut Krackowizer.

Durch die technischen Verbesserungen entstanden aber auch neue Probleme. Die Geschwindigkeit wollte ausgelebt werden und die Wiestal Landesstraße wurde bevorzugte Ausflugsstrecke für Motorradfahrer - eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf dieser Straße war die Folge von zahlreichen schweren Unfällen.

Auch Bergstraßen wie die Großglockner Hochalpenstraße üben einen besonderen Reiz auf Motorradfahrer aus.

Opfer der Motorradraserei

Hauptartikel: Opfer der Motorradraserei

Am 22. Mai 1930 erschien in den meisten Wiener Morgenblättern ein Bericht über eine Verhandlung beim Obersten Gerichtshof, die eine Nichtigkeitsbeschwerde zweier wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit vor dem Schöffengericht in Salzburg zu je sechs Monaten strengen Arrest verurteilten Motorradfahrer zum Gegenstand hatte. Staatsanwalt Dr. Niggl bestätigte das Urteil ...Derartige Wildlinge sollten vom Gericht gerecht, aber mit der größten Strenge im Interesse des Publikums bestraft werden, wenn nicht das Publikum selbst eines Tages gegen derartige Personen den Richter machen soll.

Quellen