Morzger Eichetwald

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dem Foto des Jahres 1933 ist der Morzger Eichetwald und am vorderen Waldrand auch undeutlich die beiden bewaldeten Morzger Hügel (Mitte und Mitte rechts) zu sehen
Karte

Der Morzger Eichetwald ist ein Waldgebiet im Stadtteil Morzg im Süden der Stadt Salzburg.

Geografie

Im Südteil greift der Wald auch auf die Marktgemeinde Grödig aus. Ursprünglich bildete der Grödiger Eichetwald den eichenreichen Moorrandwald im Osten des großen Moorkomplexes. Der eichenreiche Moorrandwald im Westen hieß Kleßheimer Eichetwald und wird heute Walser Eichetwald genannt. Das Waldgebiet im Osten des Leopoldskroner Moores ist über drei Quadratkilometer groß.

Der Morzger Eichetwald liegt südlich der Siedlungskerne von Morzg und Gneis. Er reicht im Westen bis zur Eichetsiedlung und zur Birkensiedlung, im Südosten bis Eichet in der Gemeinde Grödig, im Südosten bis zu den zur Gemeinde Anif gehörenden Wiesen und Äcker und im Nordosten bis zum Schloss Montfort und über die Morzger Hügel weiter nach Morzg.

Das Waldgebiet grenzt im Norden kleinräumig bis an den Dossenweg bzw. bis an die dortigen Wiesen- und Ackerflächen, im Westen bildet die Berchtesgadner Straße die Begrenzung. Nur im Nordwesten greift der Wald kleinräumig über die Berchtesgadner Straße hinaus bis zum Almkanal, und im Südwesten bis zur Birkensiedlung. Im Süden führt entlang der Stadtgrenze die schmale Verbindungsstraße von Hellbrunn zur Pflegerbrücke durch den Wald, die auf Anifer Gemeindegebiet Keltenallee genannt wird.

Bereiche

Im Morzger Eichetwald (früher auch zur Gänze auch als Grödiger Eichetwald bekannt) finden sich folgende kleinräumige Landschaftsteile:

  • Der vordere (östlich) und hintere Morzger Hügel (westlich), auch vorderer und hinterer Golser Hügel, aber auch als Sophienhöhe und als Dossenhügel bekannt (siehe Artikel Morzger Hügel)
  • Das Almholz südlich der Einmündung des Rosittenbaches in den Almkanal. Früher war das Almholz von zwei Armen des Almkanales umgeben.
  • Der Wald zwischen Almholz und Morzger Hügel

Wege

Durch den Morzger Eichetwald (auch kurz Morzger Wald) führen drei historische Wege:

  • Weg in N-S Richtung vom Montforterweg in Morzg zwischen beiden Morzger Hügeln hindurch zum Schloss Montfort
  • Weg in O-W-Richtung am Wandrand von der Morzger Straße über das Schloss Montfort nach Westen.
  • Weg im N-S Richtung vom Dossenweg zur Keltenallee (Verbindungsstraße Hellbrunn-Pflegerwirt).
  • Besonders wichtig ist aber jener Weg, der in der Achse des Schlosses Montfort geradlinig nach Westen führt. Im Wiesenraum ist diese historische Achse nicht mehr erkennbar, wohl aber im anschließenden Wald.

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;